Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Seminar

Wildbienen im Garten: Insektenfreundliche Pflanzen

Teil 2 der Online-Seminarreihe der Ulmer Wildbienenwelt: Mein Garten summt - hier blüht es für Wildbienen, Schmetterlinge und Co. Am 11. Mai zeigt Landschaftsarchitektin Simone Kern, welche Pflanzen für Wildbienen und andere Insekten von besonderer Bedeutung sind.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Julia Schenkenberger
Artikel teilen:

Über 500 verschiedene Wildbienenarten gibt es allein in Deutschland. Einige dieser Arten sind extrem spezialisiert und selten, andere können leicht im eigenen Garten gefördert werden.

Ein wesentliches Element des wildbienenfreundlichen Gartens sind Pflanzen. Landschaftsarchitektin Simone Kern zeigt, welche Pflanzen für Wildbienen und andere Insekten von besonderer Bedeutung sind. Sie stellt Ihnen wichtige heimische Gehölze und Stauden vor, die den Insekten im Jahresverlauf wertvollen Pollen und Nektar liefern. Auch Zierstauden, wie sie im Garten verwendet werden, kommen dabei zur Sprache.

Dieses Seminar kostet 12,99 Euro und ist die zweite Veranstaltung einer fünfteiligen Reihe rund um das Thema Wildbienen. Hier geht's zur Anmeldung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren