HUGSI liefert überraschende Ergebnisse zur Entwicklung des urbanen Grüns
- Veröffentlicht am
Positiver Entwicklungstrend beim städtischen „Grün“ weltweit – Der Husqvarna Green Space Index 2021
In Zeiten pandemiebedingter Reisebeschränkungen sind urbane Grünflächen vor der eigenen Haustür wichtiger denn je geworden. Auch wenn im Gegensatz zum übergreifenden aktuellen gesellschaftlichen Trend die Anzahl der urbanen Grünflächen im Jahr 2020 weltweit um 78 Mio. m2 abgenommen hat, sind Städte auf lange Sicht grüner geworden. Zu dieser Erkenntnis kommt der aktuelle HUGSI-Bericht in Bezug auf die 177 untersuchten Städte in der Welt. So fiel die Ausdehnung urbaner Grünflächen im Jahr 2019 beispielsweise sechsmal höher aus als im Jahr 2020. Zudem sind die analysierten Städte in den letzten fünf Jahren nachweislich umweltfreundlicher geworden: Im Durchschnitt machen Grünflächen in europäischen Städten rund 47% des Stadtgebiets aus, weltweit sind es durchschnittlich 41%. Dabei haben die jüngsten HUGSI-Daten nicht nur ein „Mehr“ an Grünflächen identifiziert. In den vergangenen Jahren von 2016 bis 2020 sind urbane Grünflächen auch um 10% gesünder geworden.* Die Ergebnisse der jährlichen HUGSI-Analyse sind öffentlich einsehbar und stehen kostenfrei für jeden Interessenten unter www.hugsi.green zur Verfügung.
Diese Methodik steckt hinter HUGSI HUGSI
basiert auf einem einzigartigen Datensatz, der auf Deep-Learning-Algorithmen zur Analyse von Satellitenbildern zurückgreift, um den Anteil und die Gesundheit von Grünflächen in Städten auf der ganzen Welt zu dokumentieren. Für die Analyse werden Satellitenbilddaten aus dem Copernicus Programm und der europäischen Weltraumorganisation (ESA) verwendet. Die öffentlich zugänglichen Satellitenbilder werden durch Computer Vision ausgelesen und in Kennzahlen umgewandelt. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 177 Städte in 60 Ländern nach einer Reihe von Indikatoren bewertet, wie Grünflächenanteil, Baumanteil und Vegetationsgesundheit. Durch die Anwendung von Machine Vision und Deep Learning-Techniken auf Satellitenbilder ermöglicht HUGSI Einblicke in den aktuellen Zustand und die historische Entwicklung der Vegetation und ihrer Umgebung im urbanen Raum.
* Diese Kennzahl wird mit dem Normalized Difference Vegetation Index (NDVI) gemessen, dem internationalen Standard zur Messung der Gesundheit der Vegetation.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.