Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachverband Baumpflege

Baumpflege-Verband mit neuem Namen

Die Mitglieder des Fachverbandes geprüfter Baumpfleger haben sich bei ihrer Versammlung im Mai 2022 mehrheitlich für einen neuen Namen entschieden: Die Vereinigung heißt nun Fachverband Baumpflege (FvB).

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das neue Logo des Fachverbandes Baumpflege e.V.
Das neue Logo des Fachverbandes Baumpflege e.V.Fachverband Baumpflege (FvB)
Artikel teilen:

Jörg Cremer, Vorsitzender des Fachverbandes, initiierte die neue Bezeichnung. „Wir beschäftigen zunehmend Frauen in unseren Betrieben und spiegeln dies nun auch im neuen, neutralen Namen“, so Cremer. Starke Unterstützung bekam seine Anregung auch von jungen Mitgliedern, für die die Gendergerechtigkeit selbstverständlich sei. Die Werbemedien, die nun mit dem neuen Logo erstellt werden, werden bewusst auch mit Fotos von aktiven Baumpflegerinnen ergänzt.

Die Kompetenz der Mitglieder wird bei der Aufnahme geprüft und ist unbestritten. Daher sprachen sich die Mitglieder auch dafür aus, die etwas sperrige Bezeichnung „Geprüfter“ aus der Bezeichnung zu entfernen.

„Das steigende Interesse an der Berufsausbildung im Bereich der Baumpflege wird hoffentlich bald durch die anstehende Novellierung der Ausbildungsverordnung zum Gärtner/in einfacher umsetzbar“, hofft der Vorsitzende des Fachverbandes Baumpflege. Denn aktuell seien viele Umwege notwendig, um eine offiziell anerkannte Berufsausbildung zum Baumpfleger bzw. zur Baumpflegerin zu erhalten. Gespräche mit dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) führten zu einem ersten, modernen Lösungsansatz innerhalb der Fachrichtung „Garten- und Landschaftsbau“ – bei Umsetzung der neuen Ausbildungsverordnung. So kann neben der bereits bestehenden Weiterbildungsprüfung zum Fachagrarwirt bereits zu Beginn der Berufsausbildung der Weg in Richtung Baumpflege eingeschlagen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren