Stuttgarter Rasentag informiert über Sportrasen
Der Landessportbund und der GaLaBau-Verband Baden-Württemberg laden am 29. Februar ein, sich im SpOrt Stuttgart (nahe dem Stadion) in Fachvorträgen zum Thema Sportrasen auf den neuesten Stand zu bringen und auf der begleitenden Fachmesse über aktuelle Produkte zu informieren.
- Veröffentlicht am

Das Programm des 15. Stuttgarter Rasentags, das in Kooperation mit dem Garten-, Landschafts- und Sportplatzbauverband umgesetzt wird, bietet wieder eine große Bandbreite an Vorträgen: von der Bodenpflege von Naturrasen über die Vorbereitungen auf Trockenphasen bis hin zu neuen Europarichtlinien für Kunstrasenplätze. Außerdem steht die Fußball EM 2024 in Deutschland im Fokus des Rasentags: Welche Vorbereitungen werden in den Stadien durchgeführt und inwieweit können diese Erkenntnisse im Alltag abseits der großen Stadien adaptiert werden?
Am Vortragspult werden unter anderem DFB-Rasenexperte Rainer Ernst, Heinz Schomakers vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau sowie Hartmut Schneider, Berater und Sachverständiger für Golf- und Sportanlagen, erwartet.
Bei der Fachmesse im Atrium des SpOrt Stuttgart können sich die Anwesenden über die neuesten Produkte aus Sportplatzbau, -pflege und -sanierung informieren und mit erfahrenen Praktiker*innen aus der Branche Kontakte knüpfen. Außerdem bietet sich die Gelegenheit, mit anderen Verantwortlichen aus Kommune und Verein ins Gespräch zu kommen sowie Erfahrungen auszutauschen.
Anmeldeschluss ist der 18. Februar 2024. Die Teilnahmegebühr beträgt 105 € (inkl. Verpflegung).
Anmeldung HIER
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.