Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
4. und 5. Juni in Braunschweig

JKI veranstaltet Tagung zu Vegetationsmanagement auf Wegen, Plätzen und Gleisen

Im Forum des Thünen-Instituts in Braunschweig veranstaltet das Julius-Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, diese Fachtagung in Präsenz. Fachleute berichten über neue Verfahren der Unkrautbekämpfung und stellen nachhaltige Bau- und Pflegekonzepte vor. Auf einer begleitenden Ausstellung präsentieren Hersteller Maschinen, Geräte und Dienstleistungen im Bereich Unkrautbekämpfung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Claudia von Freyberg
Artikel teilen:

Wie unerwünschter Bewuchs auf Wegen und Plätzen zu bekämpfen ist und mit welchem Aufwand, wird kontrovers diskutiert. Für die Verantwortlichen stellt sich zudem die Frage der Wirtschaftlichkeit. Während die einen sich schon an wenigen Pflanzen stören, sehen andere darin eine Bereicherung für den städtischen Lebensraum. Neu in den Fokus gerückt ist die Pflege von Gleisanlagen, weil auch hier der Einsatz von Herbiziden gesetzlich stark eingeschränkt oder unerwünscht ist.

Diese Herausforderungen sollen in Verbindung mit neuen Erkenntnissen und Informationen behandelt werden. Fachleute aus ganz Deutschland berichten über neue Verfahren der Unkrautbekämpfung und stellen nachhaltige Bau- und Pflegekonzepte vor. Weitere informative Vorträge werden zu Themen wie Pestizidverzicht, Biodiversität oder zum Insektenschutz erwartet. Das Programm lässt ausreichend Zeit zum Austausch und für Diskussionen. Auf dem Außengelände stellen Firmen ihre Geräte und Verfahren zum Vegetationsmanagement vor.

Die Tagung richtet sich an Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Verkehrsbetriebe, Dienstleister und Berater, Hausmeister, Flächen- und Stadtplaner sowie an alle Interessierte.

Die Tagungsgebühr beträgt 96 € je Person. Darin enthalten ist die Verpflegung (Kaffeepausen und Kantinenessen) und das abendliche Grillbuffet am ersten Tagungstag. Die Höhe der Gebühr ist unabhängig davon, ob sie alle Leistungen in Anspruch nehmen oder nicht. Nutzen Sie das gesamte Angebot, um sich vielfältig zu informieren und ausreichend Zeit zum Austausch zu haben.

Weil nur maximal 150 Personen teilnehmen können, wird eine schnellstmögliche Anmeldung empfohlen. Gibt es mehr Interessierte, entscheidet der Zeitpunkt Ihrer Anmeldung über Ihre Teilnahme. Für weitere Informationen und zur Anmeldung 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren