Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sportplatztage 2025

Einladung nach Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück lädt gemeinsam mit weiteren Partnern am 12. und 13. Februar wieder zu den Sportplatztagen ein. Im Schwerpunkt geht es um Klimaanpassung und Nachhaltigkeit bei Bau und Pflege von Sportplätzen.

von Redaktion erschienen am 21.11.2024
Prof. Martin Thieme-Hack von der Hochschule Osnabrück und Dr. Jutta Katthage vom Bundesinstitut für Sportwissenschaften führen durch das Programm. © Claudia von Freyberg
Artikel teilen:

Welche aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es bezüglich Klima- und Umweltfreundlichkeit bei Sportstätten? Wie sehen die Nachhaltigkeitsstrategien der kommunalen Sportämter aus? Gibt es neue Entwicklungen und Forschungsergebnisse im Bereich Kunststoff- und Naturrasen? Und wie geht eigentlich der Reitsport mit den Herausforderungen um? Mit diesen Aspekten möchten sich die kommenden Osnabrücker Sportplatztage auseinandersetzen.

Zudem wird es einen Ausblick auf das Projekt Schätzverfahren zu deutschen Sportstätten SDS und Einblicke in einzelne Best-practice-Beispiele geben. Für die unterschiedlichen Vorträge hat das Organisationsteam Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Planung, aus Kommunen und Verbänden eingeladen. Obendrein wird es auch Möglichkeiten für thematische Diskussionen und einen fachlichen Austausch aller Anwesenden untereinander geben. Die Tagung richtet sich an alle Personen, die beruflich und im Ehrenamt mit der Planung, dem Bau und der Instandhaltung von Sportanlagen zu tun haben. Ausführliche Infos und Anmeldung unter www.sportplatztage.de.

Mitveranstalter sind die FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau), das Bundesinstitut für Sportwissenschaft und der Verlag Playground @ Landscape.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren