Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Produkte

Winterdienst-App

Die App "Winter Pro" ermöglicht es, die Leistungen im Winterdienst direkt per App zu dokumentieren. Kunden und Objekte wie Supermärkte, Parkplätze oder Straßen können hinterlegt werden, per GPS erkennt das Smartphone im Fahrzeug den genauen Ort.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der Salzverbrauch und zusätzliche Leistungen können direkt in der App eingetragen werden. In der Zentrale sind die Daten sofort in Rechnungen fakturierbar. Die Dienstleistungen werden detailliert und auf Jahre hinaus dokumentiert. Erhältlich ist die Winterdienst-App für Android oder iOs Smartphones. Die Kosten für die Nutzung der App und des Online-Zugangs werden unabhängig von den eingesetzten Fahrzeugen erhoben und belaufen sich auf ab 99 Euro im Monat. Ein kostenfreier Testzugang für die App kann angefordert werden unter info@appverlag.com.

Weitere Informationen unter www.appverlag.com


Winterdienst-App von xRouten

Seit 2021 gibt es die Winterdienst-App von xRouten. Winterdienstbetriebe können damit Ihre Excel-Tabellen importieren und so alle Touren schnell und übersichtlich auf einer digitalen Karte sehen. Adressen können so mit zwei Klicks von einer Tour in die andere übertragen werden. Für den kommunalen Winterdienst gibt es auch die Möglichkeit, ganze Straßenabschnitte mit der Maus einzuzeichnen.

Nach der Planung werden Touren den jeweiligen Mitarbeitern zugewiesen, die dann neben der richtigen Reihenfolge auch alle Notizen, Hinweise und sogar Objektskizzen auf ihrem Handy haben. Die mobile App für Fahrer gibt es für jedes Handy und Tablet. Damit neue Fahrer sich schnell zurechtfinden, ist die Navigation direkt integriert.

Während des Einsatzes wird der Standort in Echtzeit an den Einsatzleiter übertragen, sodass bei Rückfragen nicht mehrmals telefoniert werden muss. Außerdem wird auch die gesamte Fahrt aufgezeichnet und visuell gespeichert, was besonders bei Versicherungsfällen hilfreich sein kann.

Anstatt Einsätze auf einem Blatt Papier abzuhaken, werden in xRouten automatische Nachweise erstellt, die sofort als PDF beim Einsatzleiter ankommen und gespeichert, exportiert und weitergeleitet werden können. Das Handy erkennt, wenn es beim Kunden ankommt. Auch, wenn es mit gesperrtem Display in der Tasche liegt.Ein Zugang kostet 35 Euro pro Monat und kann flexibel ohne feste Laufzeit für die Einsatzmonate gebucht werden. Vorher steht eine 14-tägige Testversion zur Verfügung auf https://www.xrouten.de/winterdienst-app

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren