Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fuhrpark

Knikmops präsentiert neuen Elektro Lader

Die Hesse Maschinen- und Gerätevertriebs GmbH in Lauingen vertreibt seit knapp 50 Jahren kompakte Baumaschinen. Auf der Agritechnica 2017 in Hannover wird erstmalig der neue elektrische Knikmops 80E vorgestellt!
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Als Highlight auf der Agritechnica 2017 wird der neue Knikmops 80 E zur Besichtigung stehen, den die Firma Hesse als Generalimporteur für den deutschen Markt in den Mittelpunkt setzten will
Als Highlight auf der Agritechnica 2017 wird der neue Knikmops 80 E zur Besichtigung stehen, den die Firma Hesse als Generalimporteur für den deutschen Markt in den Mittelpunkt setzten willHesse Maschinen- und Gerätevertriebs GmbH
Artikel teilen:
Die belgischen Knikmops Miniradlader sind aufgrund Ihrer starken, vielseitigen und robusten Bauweise bekannt. Die Maschine ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil für seine Benutzer, die sich Tag für Tag in den schwierigsten Bedingungen auf ihre Maschine verlassen. Um noch mehr Kundenkreise bedienen zu können, fokusiert Knikmops eine völlig neue innovative Maschinenserie. Als Highlight auf der Agritechnica 2017 wird der neue Knikmops 80 E zur Besichtigung stehen, den die Firma Hesse als Generalimporteur für den deutschen Markt in den Mittelpunkt setzten will. Die voll elektrisch angetriebene Maschine auf der Plattform des vertrauten und bewährten Knikmops KM80 - ein sehr kompaktes Maschinenkonzept, für das kaum eine Stelle unerreichbar ist. Der KM80E wird mit einer Batteriekapazität ab 160Ah ausgerüstet. Je nach Benutzung der Maschine wird die Autonomie von 1 Stunde bei sehr intensiver Benutzung bis zu 3 Stunden bei weniger anspruchsvollen Aufgaben ansteigen. Auf diese Weise kann die Maschine an Stellen eingesetzt werden, die sonst schlecht zugänglich sind. Arbeiten in geschlossenen Räumen oder an Orten, an denen der Geräuschpegel beschränkt bleiben muss, sind kein Problem mehr. Das Aufladen eines völlig leeren Batteriepakets wird in 4 bis 8 Stunden vollendet sein, je nach Ladegerät und Batteriepaket. Selbstverständlich ist diese Maschine, genauso wie bei den konventionellen Maschinen, mit Zubehör- und Anbaugeräten erhältlich. Aus ökologischen Erwägungen und im Hinblick auf Umweltemissionsnormen trifft der belgische Hersteller Gebr. Geens hier innovative, überlegte Entscheidungen für die Zukunft. Weitere Typen der elektrischen Baureihe sind in Planung und werden für die Saison 2018 vorgestellt.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren