Beherrschbarkeit der Herkulesstaude mit dem ELMOTherm-System
- Veröffentlicht am
TIPPS ZUR BESEITIGUNG
Die Landwirtschaftskammer NRW empfiehlt ein Abtrennen des Vegetationskegels von der Wurzel oder das vollständige Ausgraben.
Das ELMOTherm-System können Sie zur nachhaltigen Beseitigung wie folgt einsetzen: Die spezielle ELMOTherm-Lanze stechen Sie in den unterirdischen Vegetationskegel und die Wurzel, dadurch schädigen Sie die Pflanze dort. Ein erneutes Auswachsen des Vegetationskegels wird verhindert. Die Wurzel verrottet.
Oberirdisch sollten Sie die Pflanzenteile mit den ELMOTherm-Flächenlanzen großzügig bearbeiten, um die Samen zu inaktivieren und Rezidive zu vermeiden.
Nach der ersten Behandlung mit dem ELMOTherm-System empfehlen wir eine Kontrolle sowie eine erneute Behandlung wie geschildert, beispielsweise im Herbst oder im nächsten Frühjahr. Bei Jungpflanzen (< 1 Jahr) reicht die oberirdische Behandlung.
Tragen Sie unbedingt Schutzkleidung: Kleidung, Handschuhe Schutzbrille und Atemschutz!
ZUSAMMENFASSEND: 3 Punkte sollten Sie zur nachhaltigen Beseitigung unbedingt beachten:
- Vegetationskegel und Wurzel mit der Speziallanze zerstören
- Oberirdische Pflanzenteile mit dem Heißwasser-Schaumverfahren behandeln
- Weitere Kontrolle und Behandlung
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.