STEYR Expert CVT: Premiumkomfort und -ausstattung in der Kompaktklasse
Der neue Steyr Expert CVT ergänzt die Steyr Markenfamilie in perfekter Weise: Zwischen dem Multi und dem Profi angesiedelt, bringt dieser Premiumtraktor Ausstattungsmerkmale und Komfort der großen Steyr Modelle in die Kompaktklasse. Vier Modelle mit 100 bis 130 PS, das stufenlose CVTGetriebe, die höchst komfortable und geräumige Kabine mit Panoramaglasdach sowie die optimierte Bedienarmlehne sind nur einige der Merkmale, die dieses neue Modell auszeichnen. Der Steyr Expert CVT bietet die Leistung, die Vielseitigkeit und die kompakten Abmessungen, die im Kommunaleinsatz sowie im Garten- und Landschaftsbau zunehmend geschätzt werden.
- Veröffentlicht am
Anlässlich der demopark 2019 präsentierte Steyr erstmalig die neue Baureihe auf einer Fachmesse.
Stufenlosgetriebe für die gesamte Baureihe
Die Baureihe Steyr Expert CVT umfasst vier Modelle: Den 4100 Expert CVT mit 100 PS, den 4110 Expert CVT mit 110 PS, den 4120 Expert CVT mit 120 PS und den 4130 Expert CVT mit 130 PS. Die verfügbare Maximalleistung liegt jeweils um 10 PS höher. Hier kommen die bewährten 4,5 l Vierzylindermotoren von FPT Industrial zum Einsatz, die dank HIe-SCR2 problemlos die Vorgaben der Abgasstufe V erfüllen. Die komplette Abgastechnologie konnte unter der Motorhaube platziert werden; das ermöglicht neben der kompakten Bauweise mit hervorragender Wendigkeit auch eine uneingeschränkte Sicht nach vorn.
Mit dem Steyr Expert CVT ist die stufenlose Antriebstechnik jetzt auch in der Kompaktklasse verfügbar. Das komplett selbst entwickelte S-Control CVT-Getriebe sorgt für hohen Bedienkomfort, für ausgezeichnete Kraftübertragung, für hohe Kraftstoffeffizienz und für Vielseitigkeit. Als Herzstück der neuen Expert CVT Baureihe bietet dieses Getriebe stufenlose Beschleunigung und Fahrt vom Stillstand bis zur Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h; diese wird mit einer Eco-Funktion bereits bei einer reduzierten Motordrehzahl erreicht. Doppelkupplungstechnologie (DCT) und die serienmäßige aktive Stillstandskontrolle machen die Arbeit mit dem Expert CVT zu einem sicheren Vergnügen.
Komfort und Leistung im Premiumformat Die nochmals optimierte Bedienarmlehne mit Multicontroller ist für jeden Steyr Fahrer sofort vertraut, erschließt sich aber auch neuen Fahrern intuitiv und schnell. Die gefederte Kabine vermittelt ein für die Kompaktklasse außerordentlich großzügiges Raumgefühl und bietet dank des 4-Säulen-Designs ringsum die perfekte Übersicht. Zu dem hohen Fahrkomfort trägt auch die optionale Vorderachsfederung bei. Die ab Werk auf Wunsch verfügbare Vorbereitung für den Frontlader, der multifunktionale Vorderachs-Trägerrahmen sowie die optionale Ausstattung mit Fronthubwerk und Frontzapfwelle stellen die maximale Vielseitigkeit des Expert CVT sicher. Fronthubwerk und Frontzapfwelle sind für ein klares Design und beste Übersichtlichkeit vollständig in den VorderachsTrägerahmen integriert.
Dank der Hochleistungs-CLSS-Hydraulikpumpe mit einem Fördervolumen von 110 l/min ermöglicht der Expert CVT auch den problemlosen Einsatz antriebsintensiver Anbaugeräte. Zwei mechanische Steuergeräte hinten sind Standard und können um zwei mechanische oder zwei elektrische Steuergeräte erweitert werden. Da Hydrauliköl nur bei Bedarf fließt, zeichnet sich dieses System auch durch eine bemerkenswerte Effizienz aus.
Bei dem Einsatz mit Frontlader, insbesondere auf räumlich begrenzten Hofstellen, bewährt sich auch das neue Panoramaglasdach, das nicht nur den hellen und freundlichen Eindruck der Kabine verstärkt, sondern auch die Sicht auf den Frontlader und dessen Arbeitsraum optimiert.
Neuer Steyr Euro III Systemadapter Mit dem Expert CVT stellt Steyr die nächste Generation des integrierten Kommunalrahmens mit Euro III Systemadapter vor. Euro III steht für die Größe der Adapterplatte mit 630 mm Hacken-Maß System. Es stehen verschiedene ausrüstbare Anbauplatten zur Verfügung, die in drei Längen wählbar sind. Damit können alle kommunalen Arbeiten durchgeführt werden. Das abgesicherte Torsionsdrehmoment ist für den Einsatz von Auslegern mit großer Arbeitsbreite zugelassen. Eine Fronthydraulik kann wahlweise montiert werden.
Umfangreiches Ausstattungspaket Für den Anbau der Arbeitsgeräte stehen vier oder sechs Hydraulikanschlüsse an der Front zur Verfügung. Mit dem integrierten Joystick in der Bedienarmlehne ist die Steuerung von Geräten präzise und benutzerfreundlich möglich. Optional kann das System mit Frontzapfwelle, Frontzapfwelle mit Verlagerungsgetriebe zum Antrieb von Geräten mit Offsetantrieb und Vorderachsunterstützung mit Niveauausgleichssystem komplettiert werden. Alle kommunalen Komponenten, wie zum Beispiel Lichtpakete, RAL 2011 Farbton, Sonderbereifungen oder auch der Steyr Euro III Systemadapter werden werkseitig montiert.
Weitere Informationen zu den STEYR Traktoren im Internet unter www.steyr-traktoren.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.