Das Baumsubstrat für „schwere Fälle“
- Veröffentlicht am
Selbst auf engstem Raum und unter schwierigen Luft- und Bodenverhältnissen sorgen das baumgerechte Gesamtporenvolumen und Nährstoff-Pufferungspotential, das erforderliche Wasserrückhaltevermögen sowie der wachstumsfördernde pH-Wert für gesunde Bäume. Zur Speziallösung für von Schwerlastverkehr beanspruchte Verkehrsflächen wird das entmischungssichere HYDRALIT 120 durch seine ausgezeichnete Hochverdichtbarkeit bis 120 MN/Quadratmeter. Selbst bei weitreichenden Baumgrubenabschnitten unter Verkehrsflächen bietet das nach RStO überbaubare Sondersubstrat dauerhafte, wirtschaftliche Lösungen. In weniger beanspruchten Pflanzgruben mit und ohne Überbauung sorgen darüber hinaus die beiden tegra-Standardvarianten der Baumsubstrate für günstige Bedingungen: HYDRALIT N wird für Bauweisen ohne Überbauung eingesetzt. In der überbaubaren Version kommt HYDRALIT U durch seine zusätzliche Tragfähigkeit und Verdichtbarkeit zum Einsatz.
In deutschlandweit sechs firmeneigenen Werken stellt tegra die Qualitäts-Baumsubstrate auf der Basis von natürlichen Zuschlagstoffen wie Ziegelsplitt oder Lava, porösen Gerüstbaustoffen, Sand oder Ziegelfeinsplitt sowie Organik, Kompost und Mutterboden her. Optionale Zusatzstoffe wie der RADILOX-Wurzellockstoff und TEGUMIN Dünger für eine dauerhafte Anregung des Wurzelwachstums runden die Produktpalette ebenso ab wie abgestimmte Sonderprodukte für spezielle Anforderungen, zum Beispiel Stauden- und Füllsubstrate.
Weitere Infos unter www.tegra.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.