Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sport- und Spielplatzböden

PAK-freie Produkte für die Basislage

Die Anforderungen an Sport- und Spielplatzböden sind hoch. Dazu zählen in erste Linie funktionale Eigenschaften, wie z.B. der Kraftabbau. Doch auch die Inhaltsstoffe der Bodenbeläge werden hinsichtlich kritischer Stoffe genau unter die Lupe genommen. So kann den Sportlern und spielenden Kindern der größtmögliche Schutz geboten werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Melos GmbH leistet mit dem Sortiment der PAK-freien* Produkte einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Gesundheitsschutz – bei gleichbleibend hohen Fallschutz- und sportfunktionellen Eigenschaften.
Die Melos GmbH leistet mit dem Sortiment der PAK-freien* Produkte einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Gesundheitsschutz – bei gleichbleibend hohen Fallschutz- und sportfunktionellen Eigenschaften.Melos GmbH
Artikel teilen:

Schweden, Finnland und Norwegen, aber auch viele andere Länder Europas sowie weltweit ziehen in puncto Umwelt- und Gesundheitsschutz an einem Strang, wenn es um das Thema PAK-freie Produkte in den Basislagen von Bodenbelägen geht. PAK sind Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe, die im Verdacht stehen, nicht nur gesundheits-, sondern auch umweltschädlich zu sein. Die Melos GmbH hat sich aus diesem Grund sehr intensiv diesem Thema gewidmet und bekannte Technologien so weiterentwickelt, dass sie nun ein Hightech-Produkt für die Basislage, frei von PAK* und zu 100% aus Neuware bestehend präsentieren kann. 

Umwelt- und Gesundheitsschutz sind inzwischen mehr als ein individueller Wunsch nach mehr Sicherheit im Alltag geworden. Sie sind ein globales Thema, dem sich weltweit Menschen aller Altersklassen, Vereine und Verbände sowie immer mehr auch Unternehmen jeder Größenordnung widmen. Ergebnisse vieler Forschungsarbeiten und Studien zu Produkten im Zusammenhang mit der Gesundheit legen nahe, wie wichtig es ist, für mehr Sicherheit für uns und unsere Umwelt zu sorgen. In der Spielzeugindustrie gibt es hierzu bereits eine eigene EU-Spielzeug-Richtlinie, die Grenzwerte verschiedener Inhaltsstoffe festlegt sowie andere Risiken, beispielsweise das Verschlucken von Kleinteilen, ausschließen soll. Warum? Weil insbesondere die Kleinsten unter uns ihre Spielsachen vornehmlich mit Mund und Händen erkunden. Regelmäßige Überwachungen sorgen hier für ein Mindestmaß an Sicherheit aller in der EU verkauften Spielzeuge. Auch bei den Bodenbelägen hat sich das Sicherheitsbewusstsein der Interessensgruppen verändert. Dies belegt einerseits die große Nachfrage nach PAK-freien Deckschichten, mit denen die Nutzer der Böden in Berührung kommen, andererseits aber auch der steigende Wunsch nach ebenso PAK-freien* Basis- und Elastiklagen.

Böden bzw. Bodenbeläge sollen natürlich vornehmlich ihren vorgesehenen Zweck erfüllen, beispielsweise einen optimalen Kraftabbau generieren, im Falle eines Sturzes hinreichend schützen oder für Rutschfestigkeit während des Sports sorgen. Doch die Kunden möchten immer häufiger auch bei diesen Produkten wissen, aus welchen Rohstoffen sie sich zusammensetzen. Bis dato wurden die Basisschichten überwiegend aus SBR-Gummi gefertigt, einem Material, das beispielsweise aus alten Autoreifen neu aufbereitet wird. Diese Methode ist zwar relativ günstig, so dass am Ende auch das Produkt für den Kunden bezahlbar wird. Die Herkunft der einzelnen Rohstoffe darin ist für die weiterverarbeitenden Unternehmen jedoch nicht oder kaum noch nachvollziehbar. Viele Installationsbetriebe setzen nach wie vor auf diese Materialwahl. Immer mehr Baustofflieferanten konzentrieren sich jedoch schon auf die Herstellung PAK-freier* Produkte – so wie die Melos GmbH.

Umwelt- und Gesundheitsschutz heißt bei der Melos GmbH: 100% Neuware

Neben der Umwelt legt die Melos GmbH explizit auch einen Fokus auf die Sicherheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Darum ist es dem Unternehmen ein großes Anliegen, die Produkte nicht nur so weiter zu entwickeln, dass sie PAK-frei* sind, sondern außerdem auch bezahlbar zu machen. Denn nur dann ist es möglich, flächendeckenden Umwelt- und Gesundheitsschutz auch reell zu betreiben – im wahrsten Sinne des Wortes. Das Geheimnis dabei liegt in einer besonders niedrigen Schüttdichte des Granulats, aufgrund derer die Kunden für einen Quadratmeter weniger Material benötigen als dies bei SBR-Gummi der Fall ist. Das kompensiert einen Teil der Mehrkosten, die ein Neuware-Produkt mit sich bringt.

Die Melos GmbH leistet mit dem Sortiment der PAK-freien* Produkte einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Gesundheitsschutz – bei gleichbleibend hohen Fallschutz- und sportfunktionellen Eigenschaften.


*gem. REACH-Verordnung Anhang XVII, Eintrag 50

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren