BAMAKA AG setzt Wachstumskurs konsequent fort
Die BAMAKA AG hat im jetzt veröffentlichten Geschäftsbericht 2014 ein Umsatzplus von 7,6 % erzielt. Der Gesamtaußenumsatz des Unternehmens beläuft sich auf 198,3 Mio. Euro. Damit baut die BAMAKA AG ihre Position als führende Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft aus.
- Veröffentlicht am
„2014 war ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr für die BAMAKA AG. Das Unternehmen ist in allen Segmenten profitabel gewachsen. Dies ist nicht nur auf die gute konjunkturelle Entwicklung in der Baubranche zurückzuführen, sondern auch auf die konsequente Erweiterung des Produktangebots und verbesserte Einkaufskonditionen in den Bereichen Baumaschinen, Fahrzeuge und Dienstleistungen“, erklärt Karl Esser, Vorstandsvorsitzender der BAMAKA AG, anlässlich der Vorstellung des Geschäftsberichts 2014 in Bad Honnef.
Die aktuelle Geschäftsentwicklung der BAMAKA AG bestätigt ein weiteres Mal die konsequent eingeschlagene Strategie, auf ein qualitativ hochwertiges Produktsortiment und den Ausbau der Vertriebsstruktur zu setzen. So konnte die BAMAKA AG im vergangenen Jahr die Zahl der einkaufsberechtigten Unternehmen auf inzwischen fast 50.000 erhöhen.
Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr 2015 beurteilt die BAMAKA AG positiv. Der Vorstand prognostiziert eine weitere Steigerung des Umsatzes. So rechnet die BAMAKA AG für das Geschäftsjahr 2015 weiterhin mit steigenden Absatzzahlen auf Basis neuer Partnerverbände und Kunden sowie den daraus resultierenden verbesserten Konditionen bzw. Leistungsumfang.
„Wir sind der zuverlässige Partner für mittelständische Unternehmen der Bauwirtschaftsbranche und bieten ein bedarfsgerechtes Produktangebot zu attraktiven Preisen. In diesem Jahr konnten wir weitere namhafte Markenhersteller, wie z.B. die Renault Trucks Deutschland GmbH, die Maserati Deutschland GmbH, Jaguar Land Rover und Julius Berger GmbH & Co. KG als Lieferanten gewinnen“, so Markus Scheidt, Leiter Einkauf der BAMAKA AG, zu den Zukunftsperspektiven der führenden Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft
Gleichzeitig stehen den mittlerweile rund 50.000 Unternehmen aus 50 Partnerverbänden inzwischen über 150 Großkundenverträge sowie ein Online-Shop mit Sonderkonditionen für Artikel rund um die Baustelle und das Büro zur Verfügung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.