Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STIHL TIMBERSPORTS Einzel-Weltmeisterschaft 2021

US-Amerikaner Jason Lentz ist der beste Sportholzfäller der Welt – Robert Ebner beendet Karriere

Jason Lentz aus den USA hat die STIHL TIMBERSPORTS Einzel-Weltmeisterschaft 2021 gewonnen und sich somit erstmals zum besten Sportholzfäller der Welt gekrönt. In einem packenden Wettkampf setzte sich der US-Amerikaner in der Motorworld München in sechs Disziplinen gegen elf Kontrahenten durch. Die Silber-Medaille ging an Marcel Dupuis (Kanada), während Martin Komárek (Tschechische Republik) das Podium auf Platz drei komplettierte. Zudem gab der Deutsche Meister Robert Ebner sein Karriereende bekannt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der STIHL TIMBERSPORTS Weltmeister 2021 heißt Jason Lentz (Mitte). Der US-Amerikaner sicherte sich den Titel vor Marcel Dupuis aus Kanada (l.) und Martin Komárek aus Tschechien (r.).
Der STIHL TIMBERSPORTS Weltmeister 2021 heißt Jason Lentz (Mitte). Der US-Amerikaner sicherte sich den Titel vor Marcel Dupuis aus Kanada (l.) und Martin Komárek aus Tschechien (r.). Joerg Mitter//Limex Images
Artikel teilen:

Nach einem aufreibenden Wettkampf war es Jason Lentz aus den USA, der sich erst im Finale an der Hot Saw auf den ersten Platz schob. Lentz markierte dabei in keiner der sechs Disziplinen die Tagesbestzeit, zeigte aber die konstanteste Gesamtleistung. Damit sicherte er sich gleich im ersten Anlauf seine erste Einzel-Weltmeisterschaft. „Ich fühle mich unglaublich. Dieser Titel war ein Lebenstraum von mir. Aber es war ein harter Kampf – nicht nur von den drei Athleten auf dem Podium, alle haben ihr Bestes gegeben“, beschrieb der Champion seine Gefühle.
Direkt dahinter reihte sich Marcel Dupuis aus Kanada im Klassement ein. Der amtierende Kanadische Meister präsentierte sich vor allem in den Axt-Disziplinen in starker Verfassung, schaffte die Tagesbestzeit am Underhand Chop und der Hot Saw, erlaubte sich allerdings an der Stock Saw eine Disqualifikation und ließ somit entscheidende Punkte liegen: „Ja, ich hatte eine schlechte Disziplin, aber ansonsten lief es wirklich gut. Es war großartig, dass endlich wieder eine Weltmeisterschaft stattfinden konnte – wieder ein bisschen mehr Normalität im Leben. Herzlichen Glückwunsch an Jason, er hat verdient gewonnen.“

Martin Komárek ging zwar als Führender ins Finale, rutschte am Ende aber noch auf den dritten Rang ab. Nachdem der Tscheche eine furiose Leistung zeigte und am Standing Block Chop und auf dem Springboard die Tagesbestzeiten schaffte, konnte er die knappe Führung nicht ins Ziel retten. Während Komárek nur die viertbeste Zeit an der Rennmotorsäge Hot Saw schaffte, holten seine Konkurrenten die Spitzenzeiten und zogen auf den letzten Metern vorbei. Dennoch zeigte sich Komárek nach dem Wettkampf stolz auf seine Leistung: „Ich bin überglücklich. Es überhaupt hierher zu schaffen ist hart und auch die Weltmeisterschaft ist ganz sicher nicht so leicht, wie es vielleicht aussieht. Deshalb freue ich mich über die Platzierung.“

Weltrekord und emotionaler Abschied runden Weltmeisterschaft ab

Doch nicht allein die Top-Drei schrieben die Geschichte dieser STIHL TIMBERSPORTS Weltmeisterschaft. Der Franzose Pierre Puybaret sorgte an der Einmann-Zugsäge Single Buck mit einer Zeit von 11,58 Sekunden für einen neuen Weltrekord und somit für ein absolutes Highlight. Emotional wurde es außerdem nach dem Wettkampf: Der siebenfache Deutsche Meister Robert Ebner gab nach 16 Jahren TIMBERSPORTS sein Karriereende bekannt: „Ich hatte viele schöne Jahre und bin all meinen Begleitern, die mir den Rücken freigehalten haben, sehr dankbar, dass ich diesen Sport so lange ausüben durfte“, gab Ebner berührt bekannt.
Nachdem Robert Ebner 2006 seine ersten TIMBERSPORTS Wettkämpfe bestritt, entwickelte er sich zu den erfolgreichsten Sportlern Deutschlands und machte außerdem international auf sich aufmerksam: Neben seinen sieben Deutschen Meisterschaften und unzähligen nationalen Cup-Erfolgen feierte der 36-Jährige 2010 die Vize-Weltmeisterschaft und hält mit einer Zeit von 4,87 Sekunden den Weltrekord an der Hot Saw – damit war Robert Ebner der erste Sportler überhaupt, der diese Disziplin unter fünf Sekunden bewältigte.

Mit Blick auf die Covid-19-Pandemie wurde die Einzel-Weltmeisterschaft ohne Publikum vor Ort ausgetragen. Die vollständigen Ergebnisse können in der STIHL TIMBERSPORTS Database nachgelesen werden.

Weltmeisterschaft 2022 kommt nach Göteborg

Nachdem mit der diesjährigen Weltmeisterschaft die Rückkehr zu interkontinentalen Wettkämpfen gelang, will STIHL TIMBERSPORTS im nächsten Jahr einen weiteren Schritt in Richtung Normalität machen: Am 28. und 29. Oktober wird die Partille Arena in Göteborg zum Austragungsort der STIHL TIMBERSPORTS Weltmeisterschaft 2022. Tickets sind ab sofort zum Frühbucherpreis verfügbar: www.partillearena.se/timbersports

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren