Volker Stöcklin wird Geschäftsführer für den Bereich Einkauf und Technologie
- Veröffentlicht am
Herr Stöcklin startete seinen Werdegang mit dem Studium Maschinenbau an der Hochschule Offenburg und hat 1998 seinen Abschluss als Dipl.-Ing. gemacht. Während eines Praxissemesters in Rihimäki/Finnland und Diplomarbeit in Calgary/Kanada arbeitete er an verschiedenen Forschungsprojekten. Nach dem Studium konnte Herr Stöcklin praktische Erfahrungen in der Entwicklungsabteilung bei namhaften Herstellern von Sonderfahrzeugen sammeln - darunter IVECO Magirus Brandschutztechnik und SCHMIDT Winterdienst. Während eines neben der beruflichen Tätigkeit abgeschlossen Studiums zum M.Sc. konnte er sich vor allem auch Zusatzkenntnisse auf den Gebieten Elektronik und Sensortechnik aneignen.
Seit 2006 leitet Volker Stöcklin bei RAUCH die Abteilung Konstruktion und Entwicklung für den Bereich Düngerstreuer und Winterdienst. In dieser Zeit übernahm er auch die Verantwortung für die Elektronikabteilung und hat diese mit aufgebaut. Seit 2013 ist Volker Stöcklin auch alsals Vorstandvorsitzender des Competence Center ISOBUS e.V. tätig. Hier wirkt er bei Zukunftsthemen wie der neuen Terminalgeneration CCI 800/1200 und dem Multifunktionsjoystick CCI A3 mit.
Mit Übernahme der Gesamtverantwortung für Forschung, Entwicklung und Konstruktion im Jahr 2017, konnte Volker Stöcklin zahlreiche Innovationen in der Landtechnik etablieren. Neben dem Aufbau der neuen Testhalle 2019 war Volker Stöcklin für viele zukunftsweisende Meilensteine bei RAUCH verantwortlich. Federführend für den neuen AXIS xx.2, MDS xx.2, die AERO Baureihe oder das MultiRate Dosiersystem. In dieser Zeit konnten 4 Gold- (AXIS EDR, CCI100, AXMAT, CNMS) und 6 Silbermedaillen (OptiPoint, AgriRouter, MultiRate, HillControl, Nevonex, TerraService) auf der AGRITECHNICA errungen werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.