Jahresabschluss 2022
Energreen-Technik erfährt am Markt hohe Anerkennung
Erneut blickt die Geschäftsleitung der Energreen Germany GmbH auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Nach 2021 war auch im vergangenen Jahr der enorme Wachstumstrend bei der deutschen Tochter des italienischen Unternehmens aus Vicenza ungebrochen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielten die Gersthofener einen Umsatzzuwachs in Höhe von rund 80 Prozent. Mit dem Einstieg von Investor Alessandro Benetton sowie einem neu installierten Management-Board, das um drei Spezialisten aus der Industrie ergänzt worden war, stellte das italienische Mutterhaus außerdem die Weichen in Richtung Internationalisierung bzw. Welt-Marke.
- Veröffentlicht am

Energreen kommt an – im Markt, bei den Kunden und vor allem bei den Praktikern“, zieht Deutschland-Chef Arnold Kemkemer am Ende eines äußerst erfolgreichen Geschäftsjahres Bilanz. Auch bei den Messen und bei zahlreichen Vorführungen erfuhren die selbstfahrenden Arbeitsmaschinen mit bis zu 17 Metern Auslegerweite sowie die funkferngesteuerten Raupen-Geräteträger sehr positives Feedback. „Zwischenzeitlich haben die Markt-Akteure erkannt, dass unsere Maschinen extrem hochwertig und effizient sind und gegenüber anderen Lösungen am Markt deutliche Vorteile bieten“, resümiert der Manager.
Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und Produktqualität entwickeln sich die Energreen-Maschinen bei den Profis vom Geheimtipp zum hoch geschätzten Arbeitsgerät. „Bei allen Produktgruppen haben wir 2022 neue Bestleistungen bei Umsatz sowie Absatz erzielt und das Ergebnis fast verdoppelt“, freut sich Kemkemer. Beispielsweise seien allein vom neuen RoboFIFTI, der auf der GaLaBau in Nürnberg Premiere feierte, bereits 15 Exemplare ausgeliefert worden. Ähnlich erfolgreich verlaufe auch die Vermarktung der ILF-Selbstfahrer. „Auch hier haben unsere Vertriebspartner hervorragende Arbeit geleistet und vor allem durch die intensiven, überzeugenden Vorführungen wesentlich zum Erfolg beigetragen.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.