Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuer Standort

Faun Viatec weiht neues Produktionswerk für Kehrmaschinen ein

Nach 18-monatiger Bauzeit eröffnet das Team von Faun Viatec am 21. April 2023 das neue Produktionswerk für Straßenkehrmaschinen. Die Fabrik ist nur wenige Kilometer vom bisherigen Standort entfernt und liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A14, zwischen Leipzig und Dresden. Künftig werden sich in dem neu entstehenden Gewerbegebiet noch weitere Firmen und Handwerksbetriebe ansiedeln.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die neue FAUN Fabrik für Straßenkehrmaschinen liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A14, zwischen Leipzig und Dresden
Die neue FAUN Fabrik für Straßenkehrmaschinen liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A14, zwischen Leipzig und DresdenFAUN
Artikel teilen:

Faun investierte 20 Millionen in den Neubau, in dem 140 Fachkräfte tätig sind. 500 Kehrmaschinen und Bausätze sollen das sächsische Werk pro Jahr verlassen und weltweit in den Einsatz gehen. Gemeinsam mit Staatssekretärin Ines Fröhlich, Landrat Henry Graichen, Elke Krüger von Goldbeck Bau und Grimmas Oberbürgermeister Matthias Berger durchschnitten Inhaber Dr. Johannes F. Kirchhoff und Faun Viatec Geschäftsführer Helmut Schmeh das Eröffnungsband. „Ich freue mich sehr, dass wir hier in Grimma nun einen weiteren Werksneubau eröffnen können. Seit 1992 ist unsere Unternehmensgruppe in Grimma aktiv und wir sind hier fest verwurzelt. Mit Unterstützung der Stadt und dem Land, können wir weiter sächsische Kehrmaschinen-Geschichte schreiben. Denn vor 31 Jahren gründeten wir hier die Faun Müller Umwelttechnik, die heutige Faun Viatec. Es ist unsere Motivation, Werte zu schaffen und dem Team ein Zuhause zu geben, wo sie sich wohlfühlen.“ so Dr. Johannes F. Kirchhoff.

Der Neubau in Grimma unterstreicht Fauns Anspruch, auch künftig Fahrzeuge Made in Germany anzubieten. Damit ist Faun der einzige Aufbauhersteller, der mit einer sehr hohen Fertigungstiefe in Deutschland produziert. Neben Straßenkehrmaschinen werden künftig auch autonom fahrende Kehrfahrzeuge in Grimma entwickelt und gebaut. Damit ist Faun Viatec Vorreiter in der Branche. Einen Prototyp der VIAJET a.sweep konnten sich die Gäste vor Ort ansehen.
Auch beim Werksneubau setzte Faun auf nachhaltige und umweltschonende Verfahren. Auf dem Hallendach ist eine Photovoltaikanlage verbaut, mit der ca. 80 % des eigenen Stromverbrauchs gedeckt werden und insgesamt 31.968 kg CO2 pro Jahr eingespart werden. Warmwasser wird über die Abwärme der Lackieranlagen durch moderne, hocheffiziente Wärmeräder im Prozess weiterverwendet. Das Regenwasser versickert lokal auf dem Gelände.

„Die Kehrmaschinen von Faun Viatec sind seit Jahren erfolgreich weltweit im Einsatz und gleichzeitig sind Sie damit Teil unserer gemeinsamen sächsischen Erfolgsgeschichte, da die in Grimma produzierten Kehrmaschinen auch mit einem innovativen wasserstoffbasierten Brennstoffzellenantrieb verfügbar sind. So können die Fahrzeuge „Made in Saxony“ künftig nicht nur für saubere Straßen, sondern auch für sauberere Luft in Innenstädten sorgen. Ich danke und gratuliere der Faun Viatec für diese Innovation, die gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende leistet, zur erfolgreichen neuen Werkseröffnung in Grimma und wünsche alles Gute!“ Ines Fröhlich, Sächsische Staatssekretärin.

Oberbürgermeister Matthias Berger: „Mit dem Neubau von Faun Viatec GmbH wurde die Grundlage für die Entwicklung des neuen Gewerbe- und Industriegebietes an der A14 gelegt. Die Entscheidung der Firma Faun sich in Grimma zu erweitern, ist für den Wirtschaftsstandort Grimma ein enormer Gewinn. Es beweist, dass wir mit der Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes in perfekter Lage, den richtigen Weg für die Stadt gehen. Zahlreiche weitere Ansiedlungen folgen in den kommenden Jahren. Wir erhoffen uns ca. 1.000 Industriearbeitsplätze für Grimma und die Region“.

Am Vortrag der Eröffnung nutzte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer die Gelegenheit für einen Besuch und lies sich von Geschäftsführer Helmut Schmeh und dem Geschäftsführenden Gesellschafter, Dr. Johannes F. Kirchhoff, die neuen Produktionshallen zeigen. „Die Werkseröffnung ist ein großartiges Signal für den Wirtschaftsstandort Grimma. Familienbetriebe wie Faun stehen für hochspezialisierte Produkte, Innovationsgeist und erstklassige Qualität. Das ist das Erfolgsrezept unserer sächsischen Industrie und schafft gut bezahlte Arbeitsplätze im Freistaat.“ Michael Kretschmer, Ministerpräsident Sachsen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren