German Design Award 2024 - Hohe Auszeichnung für neuen Rasentraktor und Mähroboter
Die AL-KO Geräte GmbH hat mit seinen beiden Neuheiten, dem solo by AL-KO Premium pro Rasentraktor (Markteinführung 2024) und dem neuen solo by AL-KO Robolinho Mähroboter (Markteinführung 2023), den German Design Award 2024 in der Rubrik Gardening and Outdoor Living gewonnen.
- Veröffentlicht am

Der Award für exzellentes Design
Der German Design Award ist der Premiumpreis des „Rat für Formgebung“. Mit seinem weltweiten Spektrum und seiner internationalen Strahlkraft zählt er branchenübergreifend zu den angesehensten Awards der Designlandschaft. Seit 2012 identifiziert der German Design Award maßgebliche Gestaltungstrends, präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit und zeichnet sie aus. So werden jährlich außerordentliche Einreichungen in Produktdesign, Kommunikationsdesign und Architektur gekürt, die alle Bereiche des täglichen Lebens abdecken.
Die „Winner“-Auszeichnung des German Design Award, die AL-KO für seinen solo by AL-KO Premium pro Rasentraktor und seinen solo by AL-KO Robolinho Mähroboter in der Rubrik Gardening and Outdoor Living erhalten hat, würdigt dabei hervorragende und vorbildlich umgesetzte Gestaltungsleistungen.
„Wir freuen uns über diese tolle Auszeichnung, die unseren konsequenten Fokus auf Innovation, Leistungskraft, Premium Qualität und einzigartiges Design in der Produktentwicklung unterstreicht“, freut sich Daniel Trumpp, CTO der AL-KO Geräte GmbH, über das Ergebnis. Das neue Design der Gartengeräte wurde zusammen mit den Experten von Heiku Design aus Lauterbach im Schwarzwald entwickelt und bis ins kleinste Detail ausgefeilt. Besonderes Augenmerk legte AL-KO dabei darauf, eine moderne Ästhetik mit den technischen Anforderungen und Bedürfnisse des Endverbrauchers geschickt zu verbinden.
Die neue Generation der solo by AL-KO Premium pro Rasentraktoren
Modernes Design und smarte, innovative Technologien – das vereinen die neuen Premium pro Rasentraktoren. Das Rasenmähen auf großen Flächen wird zum Vergnügen aufgrund der leistungsstarken Komponenten und der komfortablen Bedienbarkeit der Traktoren. Dank eines ausgeklügelten Antriebssystems und der damit verbundenen erhöhten Mähgeschwindigkeit bis 13 km/h steigern Nutzer die Mäheffizienz spürbar. Neue höhenverstellbare Armlehnen, extra starke LED-Leuchten, ein Tempomat, die elektrische Boxentleerung, das smart Cockpit als intelligenter Mähassistent sowie die neu geschaffene Möglichkeit, die favorisierte Schnitthöhe vorab auszuwählen und zu speichern, erhöhen den Bedienkomfort zusätzlich.
Die Begründung der Jury: „Der solo by AL-KO Rasentraktor spiegelt den Anspruch an moderne Technik, Komfort und Performance mit seiner funktionalen, progressiven und dynamischen Designsprache eindrucksvoll wider. Perfekt, um große Rasenflächen schnell, effizient und komfortabel zu mähen.“
solo by AL-KO Robolinho Mähroboter – mühelose Rasenpflege in spritzigem Design
Bereits zur Gartensaison 2023 brachte AL-KO den modifizierten Robolinho Rasenroboter auf den Markt. Die neue Mähroboter-Baureihe verbindet ausgereifte Technik mit einem innovativen Schneidsystem und einer eleganten, dynamischen Formgebung. Die komfortable Ausführung mit transluzenter Schutzklappe ermöglicht einen freien Blick auf alle Bedienelemente. Der neue Robolinho verfügt über eine erhöhte Bodenfreiheit am Heck. Dies verringert das Risiko, dass sich der Mähroboter auf unebenem Gelände festfährt, und sorgt gepaart mit den stark profilierten Antriebsrädern auch an Steigungen für starken Grip. Die Funktionalität wird zeitgemäß durch eine Smartphone-App unterstützt, die die Bedienung vereinfacht und über Betriebszustände informiert. „Der elektrische Mähroboter solo by AL-KO Robolinho verspricht mit seiner kompakten Bauweise und der modernen, dynamischen Anmutung eine souveräne Performance. Die Möglichkeit, das Gerät in Verbindung mit einer App fürs Smartphone zu steuern, erweitert zeitgemäß den Bedienkomfort“, begründet die Jury des German Design Award 2024 ihre Entscheidung.
Der Rat für Formgebung und der German Design Award
Die Stiftung Rat für Formgebung agiert seit 1953 als weltweit führende Institution für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Marke und Innovation. Für den German Design Award 2024 wurden aus insgesamt 55 Ländern Produkte und Projekte beim Wettbewerb eingereicht. In der Jury des German Design Award 2024 sind zwölf Nationalitäten vertreten. Sie setzt sich aus renommierten Designexpert*innen aus Wirtschaft, Lehre und Wissenschaft sowie der Gestaltungsindustrie zusammen.
Über AL-KO Gardentech
AL-KO Gardentech zählt zu den Global Playern unter den deutschen Mittelständern. Das moderne Traditionsunternehmen, mit Hauptsitz in Kötz bei Augsburg, beschäftigt rund 700 Mitarbeitende und ist an mehr als 19 Standorten weltweit tätig. Im Jahr 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 250 Millionen Euro. Was 1966 mit der Produktion des ersten Rasenmähers begann, entwickelte sich bis heute zu einem der Marktführer im Bereich Gartengeräte. Seit jeher werden die Produkte mit einem hohen Maß an Sorgfalt, Kreativität und technischer Perfektion gefertigt. Dabei steht das Markenversprechen „QUALITY FOR LIFE“ damals wie heute für die einzigartige Produkt- und Servicequalität von AL-KO. Mehr unter www.al-ko.com.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.