Hoheitlicher Besuch zum Firmenjubiläum
- Veröffentlicht am

Pünktlich zum Jubiläum präsentiert das Unternehmen gleich mehrere neue Maschinen-Typen, die 2024 auf den Markt kommen. Mehrere hundert Besucher ließen sich die Betriebsbesichtigungen, die von Geschäftsführer Roderich Gotterbarm moderiert wurden, nicht entgehen. Mit Jasmin Eichenhofer als Bodensee Apfelkönigin reihte sich eine königliche Hoheit in die Gratulantenschar ein, genauso wie die politische Prominenz vertreten durch Bermatinger Bürgermeister Martin Rupp, FDP-Landtagsabgeordneter Klaus Hoher und Bundestagsabgeordneter Volker Mayer-Lay, die der Geschäftsführung, vertreten durch Carmen Gotterbarm und ihren Sohn Roderich Gotterbarm sowie Seniorchef Ulrich Gotterbarm, zum Jubiläum gratulierten.
Bürgermeister Martin Rupp überbrachte im Namen der Gemeinde einen Präsentkorb und zeigte sich im Gespräch mit der Unternehmerfamilie Gotterbarm dankbar, das Bermatingens größter Arbeitgeber trotz allgemeinen Krisen sich immer zum Standort Deutschland und Bermatingen bekannt habe. Solch mittelständische Familienunternehmen sind die Motoren unserer Wirtschaft, lobte FDP-Landtagsabgeordneter Klaus Hoher.
Unsere Marke: humus
Mit der Entwicklung und Produktion von Mulchgeräten sind wir groß geworden. Die unter dem Markenzeichen humus angebotenen Maschinen sind heute aus dem Obst- und Weinbau, dem kommunalen Einsatz und der Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Seit wir 1954 als Pioniere das erste Mulchgerät für den Obstbau entwickelten, haben wir diese Thematik erfolgreich weiterverfolgt. Heute umfasst das humus Programm mehr als 100 Modelle. Seit nun über 70 Jahren bürgt der Name der Maschinenfabrik Bermatingen für Kompetenz und Innovationskraft. Unsere Aufwendungen für Forschung und Entwicklung liegen auf einem hohen Niveau. Wir sind ständig aktiv, um unsere Produkte in allen Segmenten den Anforderungen unserer Kunden und somit des Marktes anzupassen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.