Für Stamm und Wurzel: Materialien für den Baumschutz auf Baustellen
Monika Mannsberger und Peter Harder von der Hermann Meyer KG in Rellingen sehen einen bevorstehenden Straßenaufriss mit Sorge, sollen doch die Bäume verschont bleiben. Aber sie haben tolle Lösungen in ihrem Sortiment, die sich praktisch und wirksam einsetzen lassen, um Stämme und Wurzeln zu schützen.
- Veröffentlicht am

Peter Harder (P): Hi Moni, bei mir vor der Haustür soll jetzt die Straße wieder aufgerissen werden. Ich bin mal gespannt, wie die vielen alten Bäume geschützt werden.
Monika Mannsberger (M): Servus Peter! Ja, wenn die neue moderne Infrastruktur kommt, dann müssen die Bäume vor den Maschinen geschützt werden. So eine Schramme am Stamm merkt der Baggerfahrer nicht mal, für den Baum ist es aber ein großer Schaden.
P: OK, aber da hast Du doch einen ganz einfachen Tipp, oder? Dann kann ich nämlich gleich mal dem Tiefbauamt einen kleinen Hinweis geben.
M: Es gibt von GROWtect eine Baumschutzmanschette. Der Stamm wird durch mehrere dicke hochkant montierte Bretter gegen die Gewalt der Maschinen geschützt. Damit nun aber nicht die Bretter selbst am Stamm scheuern, sind noch Gummischläuche als Puffer dazwischen befestigt. Das ist ein komplett fertig montiertes Set und muss nur noch auf die richtige Länge (Stammumfang) gekürzt und mit Schwerlast-Kabelbindern verschlossen werden. Dann ist der Stamm mal safe, die Wurzeln zu schützen ist wieder ein eigenes schwieriges Thema.
P: Stimmt! Wenn der Bagger fertig ist, liegen die Wurzeln ja bloß. Zum Glück werden die nicht wie früher einfach abgesägt. Da würde ich einen wasserspeichernden Wurzelvorhang empfehlen. Grade jetzt im Sommer dürfen die Wurzeln nicht austrocknen. Da gibt es doch diese Rootprotect-Matte von Lite-Soil, die so viel mehr Wasser speichert als Jutematten oder Baustellenvliese. Die werden einfach senkrecht als Wurzelvorhang verwendet oder waagerecht eingebaut, wenn es nicht allzu sehr in die Tiefe geht.
M: Lite-Rootprotect besteht aus Zellulosefasern und ist somit 100 % biologisch abbaubar, bei Baustellenende kann es einfach überschüttet bzw. die Künette wieder befüllt werden. Dadurch sind die Wurzeln sowohl vor Austrocknung als auch vor Sonneneinstrahlung geschützt. Wenn die Arbeiter nur einzelne große Wurzeln freilegen, muss manchmal nicht gleich ein Wurzelvorhang aufgebaut werden. Hier gibt es Lite-Rootprotect-Bandagen, damit können die Wurzeln umwickelt werden.
P: Prima! Dann werde ich gleich mal der Frau Möller vom Tiefbauamt eine Mail mit meinen Vorschlägen schicken. Wenn sie Fragen hat, weiß sie ja, an wen sie sich wenden kann.
M: Na die wird sich freuen! Sag mir dann Bescheid, wie es mit den schönen alten Bäumen weiter ging!
P: Na klar! Die nächste Mail kann ich Dir ja dann hoffentlich schon über das Glasfasernetz schicken!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.