Transportfahrzeuge
Neuer Wind für Siebeneinhalber
Früher durften sie mit der Pkw-Fahrerlaubnis chauffiert werden, heute braucht man einen Lkw-Führerschein für 7,5-Tonner. Jetzt will die Bundesregierung die Maut bereits für Lkw ab 7,5 t erheben. Das macht die „Siebeneinhalber“ als Transport fahrzeug wieder interessanter.
- Veröffentlicht am
Es ist ein "deutscher Weg", entstanden aus dem alten Fahrerlaubnisrecht. Fahrzeuge mit 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht sind so deutsch wie Kuckucksuhr oder Lederhosen. Der Angleichung des europäischen Fahrerlaubnisrechts 1999 fielen sie zum Opfer: Damals endete die Gewichtsbegrenzung für den Pkw-Führerschein bei 3,5 statt wie bisher 7,5 t. Damit schien das langsame Aussterben dieser Gewichtsklasse programmiert. Bis in diesem Jahr die Bundesregierung die Absenkung der Lkw-Maut ab 2015 von 12 auf 7,5 t beschlossen hat. Damit rückt diese Fahrzeugklasse wieder in den Fokus des Interesses. br /> Dabei sind die Siebeneinhalber unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit eine eher kritische Kategorie. Oberhalb der Transporterklasse als vollwertige...
- 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal