Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Grundstein in Wernigerode gelegt

Städte grüner machen und naturnahe Flächen in Kommunen schaffen. Darum geht es in dem Kooperationsprojekt „Stadtgrün – Artenreich und Vielfältig“ des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt“ (Bündnis) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH). In den nächsten sechs Jahren soll ein Label besonders grüne Kommunen für ihre nachhaltigen Wirtschaftsweisen auf öffentlichen Grünflächen auszeichnen. Ziel ist, die biologische Vielfalt in Städten zu erhöhen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In Wernigerode hat Prof. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), heute den Förderbescheid an Peter Gaffert, Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode und Vorstandsvorsitzender des Bündnisses übergeben. Damit startet das Projekt „Stadtgrün – Artenreich und Vielfältig“. Gefördert wird das Projekt mit einem Betrag von 1,3 Millionen Euro im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums.

Ausführliche Informationen finden Sie HIER.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren