Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeiten in der Sonne und bei Hitze

BG BAU stellt Unterweisungshilfe zur Verfügung

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat die Unterweisungshilfe „Sonne und UV-Schutz“ neu aufgelegt. Darin werden alle wichtigen Informationen zu den gesundheitlichen Risiken durch ultraviolette Strahlung sowie Tipps für den Sonnenschutz beim Arbeiten im Freien zusammengefasst.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BG BAU
Artikel teilen:

Das Schulungsmaterial richtet sich an Unternehmen und Verantwortliche im Betrieb und kann bei der Planung und Durchführung der jährlichen Unterweisung unterstützen. Die Unterweisungshilfe finden Sie HIER (Webseite der BG BAU).

„Um Schäden durch UV-Strahlen, wie zum Beispiel weißen Hautkrebs oder Augenschäden, zu vermeiden, ist ein wirksamer Sonnenschutz wichtig. Das gilt beim Arbeiten im Freien besonders in den Sommermonaten von April bis September“, sagt Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU. „Leider nehmen wir UV-Strahlen nicht wahr. Deshalb bemerken wir Hautschäden in der Regel erst, wenn es schon zu spät ist. Umso wichtiger ist es, jeden für die Gefahren durch Sonneneinstrahlung zu sensibilisieren und Schutzmaßnahmen zu ergreifen.“

Wichtig dabei ist, dass alle Beteiligten die Risiken und die entsprechenden Schutzmaßnahmen kennen. Deshalb stellt die BG BAU eine Unterweisungshilfe zum Thema „Sonne und UV-Schutz“ zur Verfügung, um Betriebe bei der Unterweisung ihrer Beschäftigten zu unterstützen. Anschaulich, verständlich und kompakt wird dargestellt, welche Gesundheitsrisiken von natürlichen UV-Strahlen für Haut und Augen ausgehen können. Daran anschließend werden die wirksamen technischen sowie individuellen Schutzmaßnahmen gegen UV-Strahlung erläutert. Zusätzlich zur Unterweisungshilfe stellt die BG BAU Hinweise und Erläuterungen für die Vortragenden bereit, um beim Einsatz im Unternehmen zu unterstützen.

Gemäß Arbeitsschutzgesetz müssen Unternehmen ihre Beschäftigten regelmäßig zu Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes unterweisen. Eine besondere Rolle spielen dabei mögliche Gefährdungen im Arbeitsalltag sowie Maßnahmen zum Schutz vor Gesundheitsrisiken.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren