Weltkongress Gebäudegrün 2023: Verschoben ist nicht aufgehoben!
Der aufgrund der Coronapandemie schon mehrfach verschobene Weltkongress Gebäudegrün (World Congress of Building Greening) soll nun im nächsten Jahr vom 27. bis 29.06.2023 in Berlin und parallel online stattfinden. Er soll an die Erfolge des letzten Weltkongresses anknüpfen, der vor sechs Jahren mit über 850 Teilnehmenden erfolgreich durchgeführt wurde.
- Veröffentlicht am

Geplant sind in fünf parallel verlaufenden Vortagsreihen etwa 80 Vorträge bzw. Workshops zu aktuellen Themen rund um die Gebäudebegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung) und deren vielfältigen und zukunftsträchtigen Einsatzmöglichkeiten.
Themenschwerpunkte werden sein u.a. Klimaanpassungsstrategien, nachhaltiges Bauen, Regenwasserbewirtschaftung, biologische Vielfalt, städtische Strategien zur Gebäudebegrünung, Instandhaltung, KostenNutzen-Betrachtungen. Am dritten Tag finden zudem Exkursionen zu verschiedenen Berliner Praxisobjekten der Gebäudebegrünung statt. Neben Wissenstransfer und Aufzeigen von Best Practice-Beispielen durch Fachleute aus dem Inund Ausland steht das Networking zwischen den Teilnehmenden aus Planung, Politik, Städten, Siedlungswasserwirtschaft, Industrie, Immobilienbranche und Verbänden im Vordergrund. Das Programm soll größtenteils bis Ende des Jahres stehen und der Startschuss zur Anmeldung mit Frühbuchertarifen soll am 15.12.2022 fallen.
Veranstalter ist der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG). Die Schirmherrschaft hat erfreulicherweise jetzt schon die Bundesbauministerin Klara Geywitz inklusive eines Grußwortes zugesagt. Informationen zu Fachausstellung und Sponsoring gibt es schon jetzt auf der KongressInternetseite, Informationen zum "Call for Paper" und "Call for Poster" folgen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.