Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NEUE BRANITZER BAUMUNIVERSITÄT

5 Mio. € für Forschung zu Gehölzen im Klimawandel

Am 21. Oktober 2022 hat in Cottbus Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Manja Schüle, gemeinsam mit der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, das größte Modellprojekt der Bundesregierung für den Erhalt historischer Gärten im Klimawandel gestartet.
Veröffentlicht am
V. l.: Karola Weber, Projektmitarbeiterin Branitzer Baumuniversität(Stiftung Fürst-Pückler-Museum, SFPM), Dr. StefanKörner (SFPM), Christoph Haase (SFPM), BundesbauministerinKlara Geywitz, Ministerin Dr. Manja Schüle und GärtnerInnender SFPM
V. l.: Karola Weber, Projektmitarbeiterin Branitzer Baumuniversität(Stiftung Fürst-Pückler-Museum, SFPM), Dr. StefanKörner (SFPM), Christoph Haase (SFPM), BundesbauministerinKlara Geywitz, Ministerin Dr. Manja Schüle und GärtnerInnender SFPMSFPM/Catrin Winn
Bis2024 wird mit der Förderung von 5 Mio. € die Neue Branitzer Baumuniversität entstehen, in der neue Methoden der Gehölzvermehrung und -verwendung angewendet und somit vorbildhaftneue Wege für Deutschlands Parks und Gärten im Klimawandeleröffnet werden. „Bei den Folgen des Klimawandels in den historischen Gärten und Parks ist es fünf nach zwölf in ganz Deutschland! Die Folgen werden repariert, diskutiert, beforscht; jedoch wird oftmals zu wenig praktisch in die Zukunft gehandelt“, so Dr. Stefan Körner, Vorstand der Stiftung Fürst-Pückler-Museum (SFPM). „Mit dem 2020 durch den Deutschen Bundestag aufgelegten Förderprogramm zur ‚Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel‘ können wir das Projekt in Branitz konkret unterstützen“, so Klara...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate