Mehr Power und Hubraum – zu jeder Jahreszeit
- Veröffentlicht am

Leistung und Hubraum sind zwei wichtige Faktoren für einen kraftvollen Antrieb bei Aufsitzmähern. Der VIKING Reitermäher MR 4082 erhielt nun den neuen VIKING Motor EVC 4000, der einen 30 % größeren Hubraum besitzt und mit 7,6 kW (10,3 PS) eine Leistungssteigerung von 16 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell bietet. Dies ermöglicht es, den Reitermäher jetzt auch mit dem neuen Schneeräumschild ASP 100 auszustatten und ihn als muskelkraftsparenden Schneeschieber zu benutzen. Das Schneeräumschild ASP 100 ist mit wenigen Handgriffen am Reitermäher montiert und benötigt nur eine sehr geringe Rüstzeit. Einmal angebaut lässt es sich auch während des Räumens höhenverstellen und seitlich in fünf Positionen von -30° bis +30° schwenken, um so den Schnee auf Geh- und Zufahrtswegen sowie Hofflächen optimal zu beseitigen.
Der für den semi-professionellen Einsatz konzipierte VIKING Reitermäher MR 4082 ist für Rasenflächen von bis zu 4.000 m² geeignet. Der wendige Mäher glänzt dabei nicht nur mit einer großen Schnittbreite von 80 cm, sondern auch mit jeder Menge Komfort. Dafür ist vor allem die neue Vorderachse verantwortlich, die durch ihre Konstruktion für eine größere Spurstabilität und besseres Kurvenverhalten sorgt. Mit der Kompaktbauweise und einem Wenderadius von nur 90 cm kurvt der flinke Gartenhelfer präzise um Büsche und Bäume herum und ist damit prädestiniert für verwinkelte Gärten. Die spezielle Vorwärts-Rückwärts-Umschaltung vereinfacht das Rangieren und lässt einen schnellen, intuitiven Richtungswechsel zu. Und mit der Schnittbreite von 80 cm und einer maximalen Geschwindigkeit von 9,9 km/h können große Flächen schnell und effizient bearbeitet werden.
Der MR 4082 in Kürze
- Kraftvoller, laufruhiger OHV-Motor mit 452 ccm und 7,9 kW (10,3 PS)
- Elektromagnetische Messerkupplung für einfache Messerzuschaltung
- 1-Pedal-Fahrbetrieb mit innovativer Vorwärts-Rückwärts-Umschaltung
- 250-Liter-Grasfangkorb vom Fahrersitz aus mit dem ergonomischen Hebel entleerbar
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.