Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Winterdienst

Der Schneekönig: Kombination aus Schneepflug und -schaufel ermöglicht effektives Räumen ohne den Rücken zu belasten

Beinahe ein Viertel aller Arbeits- und Wegeunfälle wird durch Stolpern, Rutschen oder Stürzen verursacht. Die zweithäufigste Ursache dafür sind laut einem Bericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Eis und Schnee. Insgesamt belaufen sich die dadurch entstandenen Kosten auf über 330 Millionen Euro jährlich. So ist die Empfehlung der BAuA auf ihrer Website nur folgerichtig: Das „Verhindern von Sturzunfällen senkt die Kosten“. Dennoch werden für die Schneebeseitigung vielfach ungeeignete oder nicht ergonomische Geräte eingesetzt. Wenn ein ständiges Ansetzen und Anheben der Schaufel notwendig wird, ruft das nicht nur physische Beschwerden hervor, sondern ist auch äußerst ineffektiv.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Durch eine flache Aufsatzfläche im und einen steil ansteigenden Aufbau schiebt der Blizzard den Schnee sanft nach rechts und links – ähnlich wie ein Pflug.
Durch eine flache Aufsatzfläche im und einen steil ansteigenden Aufbau schiebt der Blizzard den Schnee sanft nach rechts und links – ähnlich wie ein Pflug.BTS BauTechnischeSysteme GmbH & Co. KG
Artikel teilen:

Rutschige Schneereste und festgetretene Eisschichten auf dem Gehweg sind die Folge. Ganz anders gestaltet sich das Räumen mit dem Schneeschieber „Blizzard“ der BTS BauTechnischeSysteme GmbH & Co. KG. Dieser funktioniert wie ein Pflug: Durch eine einfache Vorwärtsbewegung wird der Schnee in einem Zug zur Seite geschafft. Häufiges Anheben entfällt gänzlich. Sollte es trotzdem einmal nötig sein, stellt auch das kein Problem dar: In wenigen Handgriffen wird aus dem Winterhelfer eine handliche Schaufel. So bleibt der Weg immer schneefrei – ganz ohne Rückenschmerzen.

Im Winter gab es bei BTS immer wieder Probleme mit Plastik-Schneeschaufeln, wenn es auf dem Werksgelände geschneit hatte. Oft gestaltete sich nach Aussagen des Personals die Arbeit mit ihnen umständlich und anstrengend. So entstand die Idee, einen Schneeschieber für den Eigenbedarf zu entwickeln. Ein entscheidender Punkt dabei war, dass das Schneeräumen deutlich schneller ablaufen sollte als mit den handelsüblichen Geräten. Das Ergebnis nennt sich „Blizzard“: Im Gegensatz zu gebräuchlichen Räumgeräten funktioniert er nicht wie eine Schaufel oder ein Schieber. Durch eine flache Aufsatzfläche im vorderen Bereich und einen steil ansteigenden Aufbau in der Mitte wird der Schnee beim Vorwärtsschieben sanft nach rechts und links befördert – ganz ähnlich wie bei einem Pflug. Das bedeutet, dass der Blizzard nur einmal angesetzt werden muss, die Notwendigkeit des Anhebens entfällt gänzlich. Auf diese Weise wird Rückenschmerzen und anderen Beschwerden effektiv vorgebeugt, bei einer gleichzeitigen Beschleunigung des Arbeitsvorgangs. Doch das Pflugsystem hat noch einen weiteren Vorteil: Da der Schnee, anders als bei herkömmlichen Schaufeln, nicht auf dem Schieber verweilt, kann er nicht festkleben oder -frieren. Dadurch ist der Blizzard immer voll leistungsfähig, ohne durch das zusätzliche Gewicht von festgefrorenem Schnee beschwert zu werden. Der Blizzard bewährte sich in kurzer Zeit. Deshalb entschloss BTS sich dazu, ihn in Serienproduktion herzustellen und einem größeren Publikum anzubieten. Nun ist er seit Winter 2016/17 regulär erhältlich.

Der Blizzard setzt sich aus drei Hauptbestandteilen zusammen: Einem Stiel und zwei Blättern, die mittig miteinander verschraubt sind. Das Besondere dabei ist, dass sich die beiden Blätter ganz einfach ab- und spiegelverkehrt wieder anmontieren lassen. So erhält man in wenigen Schritten eine voll funktionsfähige Schneeschaufel. Das notwendige Montagewerkzeug liegt dem Produkt beim Kauf bei, zusätzliche Werkzeuge sind nicht erforderlich. Dank der eckigen und schmalen Form des Schaufelkopfs können auf diese Weise auch schwer zugängliche Stellen leicht von Schnee befreit werden. Mit dem Gerät lassen sich ebene Untergründe schnell und sauber räumen. Je nach Anforderung kann mit einem leichten Anheben des Geräts zusätzlich der Arbeitswinkel angepasst werden, wodurch auch hartnäckige Schneereste entfernt werden können. Rutschige Schneeflächen und glatte Eisblöcke werden vermieden. Sollte sich dennoch Eis bilden, lässt sich dieses mithilfe der besonders festen Kante des Pflugs problemlos abkratzen.

Die Blätter des Blizzards bestehen komplett aus Aluminium, was ihn ausgesprochen stabil macht. Zwei der wichtigsten Eigenschaften des Leichtmetalls sind zudem dessen geringes Gewicht und die Korrosionsbeständigkeit. Zusätzlich ist der Schneeschieber mit ebenfalls witterungsbeständigen Edelstahlleisten an den vorderen Kanten ausgestattet. Dies erhöht zum einen die Lebensdauer und Stabilität des Blizzard, zum anderen lässt sich Eis aufgrund des höheren Härtegrades damit deutlich leichter abtragen. Sollte sich die Kante im Laufe von mehreren Jahren Gebrauch abnutzen, ist sie nachträglich auswechselbar. Die Kanten sind einzeln über den Hersteller oder den Fachhändler erhältlich. Der mitgelieferte Stiel ist aus Tauariholz, wobei die Länge 140 cm und der Durchmesser 35 mm beträgt. Bei Bedarf kann mit dem beigelegten Montagewerkzeug der Stiel ganz leicht von der aus feuerverzinktem Stahl gefertigten Stielaufnahme abmontiert und durch eine eigene Halterung ersetzt werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren