Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Winterdienst

Praxiserprobte Winterdienstgeräte erleichtern Arbeit

Nichts ist ärgerlicher als nach langer Sommerpause bei plötzlichem Kälteeinbruch ohne bzw. mit ungeeigneten oder nicht funktionierenden Geräten dazustehen und womöglich auch noch den Versicherungsschutz zu gefährden. Der Spezialist für Gefahrstofflagerung, mobiles Tanken und Winterdienstausrüstung CEMO achtet daher bei seiner Produktpalette auf praxiserprobte Qualität, so dass die Geräte auch über Jahre zuverlässig ihren (Winter)Dienst verrichten. Die Bandbreite reicht dabei von der jahrzehntelang haltbaren Streugutbox aus kältebeständigem GFK über korrosionsbeständige Schneeschaufeln und Streuwagen bis hin zu durchdachten Hilfsmitteln, bei denen nur ein Mann mit LKW per hydraulischen Ladebügeln Streugutboxen ein- und ausladen kann.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Stapelbar, unterfahrbar und werkzeuglos zu zerlegen, Streugutbehälter Plus 3  für die Vorratshaltung vor Ort.
Stapelbar, unterfahrbar und werkzeuglos zu zerlegen, Streugutbehälter Plus 3 für die Vorratshaltung vor Ort.CEMO GmbH
Artikel teilen:
Leer stapelbare Streugutboxen aus GFK benötigen wenig Stauraum und bieten idealen Schutz für Salz, Sand oder Splitt. Sie können vorbeugend an Gefahrenstellen wie Brücken, Gefällen, Treppen usw. aufgestellt werden. Modelle von 200 bis 2200 l Inhalt sowie entsprechende Lenkrollengestelle eignen sich für praktisch alle Einsatzfälle. So bietet z.B. der unterfahrbare Streugutbehälter Plus 3 aus UV-beständigem GFK eingearbeitete Staplertaschen und ist mit geschlossenem Deckel stapelbar. Der werkzeuglos abnehmbare Deckel kann per optionalem Vorhängeschloss gesichert werden. Beim großen 400 l Modell sichert ein zusätzlicher Stützstab den geöffneten Deckel (Bild 1). Der hydraulische Ladebügel für den LKW-Kranausleger erlaubt bei vielen Boxen an unterschiedlichen Standorten das schnelle Verteilen und Einsammeln mit nur einem Mann. Streuwagen, vom kleinen Handwagen mit 20 l bis zum Anhängermodell (300 l) und Anbaustreuer (260 l) mit Zapfwellenantrieb erreichen variabel einstellbare Streubreiten von 0,6 bis zu 5,0 m (Bild 2). Allen Modellen ist gemeinsam, dass nur Teile aus korrosionsbeständigen Materialien wie Kunststoff oder Edelstahl mit dem Streugut bzw. Salz Kontakt haben. Das sichert eine problemlose Wiederinbetriebnahme nach der warmen Jahreszeit. Doch auch im Sommer können die Streuer für die Verteilung von Dünger, Samen, Ölbinder etc. oft die Arbeit erleichtern.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren