Husqvarna erweitert Sortiment
Die neuen Akku-Rasenpflegegeräte von Husqvarna sind besonders leise und gleichzeitig leistungsstark. Damit schonen sie nicht nur die Ohren der Nachbarn, sondern sorgen auch für ein optimales Mähergebnis. Mit dem LC 353iVX bietet der Hersteller ein Akku-Modell mit extra breitem Mähwerk. Der Mulchmäher LB 146i überzeugt mit geringem Gewicht und der platzsparende Akku-Vertikutierer S 138i vervollständigt ab sofort die Rasenpflegeserie des schwedischen Garten- und Forstmaschinen-Profis.
- Veröffentlicht am
Für viele Gartenbesitzer steht die Entscheidung zwischen akku- und benzinbetriebenen Gartengeräten schon längst außer Frage. Denn die Akku-Vorteile liegen klar auf der Hand: Die Geräte überzeugen durch ihr leichtes Gewicht, geringe Vibrationen, abgasfreies Arbeiten und einen niedrigen Geräuschpegel. Dabei profitiert nicht nur der Anwender, sondern auch die Umwelt und das direkte Umfeld von der CO2- und Lärm-Reduktion. Gerade in dicht besiedelten Nachbarschaften ein echter Vorteil: Laut einer internationalen von Husqvarna beauftragten Studie von 2018 mit 2000 Teilnehmern fühlen sich 70 Prozent der Deutschen nämlich von lauten Geräten bei Gartenarbeiten in der Nachbarschaft gestört.
Doppelte Akku-Power ohne Umstecken
Um mit leisen und umweltschonenden Akku-Rasenmähern auch größere Flächen mähen zu können, brachte Husqvarna 2018 erstmals Modelle mit Doppel-Akku-Fach auf den Markt. Hier können verschiedene Akkus des Herstellers eingesetzt werden, deren Energie nacheinander verwendet wird, ohne dass der Anwender Akkus umstecken muss. Das bewährte System findet sich ab sofort auch in den neuen Geräten des schwedischen Herstellers. In Kombination mit dem savE™ Energiespar-Modus kann der Anwender je nach Gegebenheit zwischen maximaler Laufzeit oder maximaler Leistung wählen.
Akku-Mulchmäher LB 146i
Der LB 146i ist der erste akkubetriebene Mulchmäher von Husqvarna. Dank seines geringen Gewichts und seines kompakten Mähdecks ist er äußerst leicht zu manövrieren. Für eine noch längere Laufzeit besitzt der LB 146i zwei Akkufächer. Am höhenverstellbaren und ergonomisch geformten Holm ist eine Anzeige angebracht, die den Ladestand angibt. Der LB 146i verfügt über eine intelligente Motorsteuerung - dank ihr wird die Drehzahl automatisch der Grashöhe angepasst und somit die Akkulaufzeit optimal ausgenutzt.
Akku-Rasenmäher LC 353iVX
Mit einer vergrößerten Schnittbreite von 53cm und Antrieb ist der Husqvarna Akku-Rasenmäher LC 353iVX perfekt geeignet für müheloses Mähen von mittelgroßen Rasenflächen. Wie der Mulchmäher verfügt auch er über zwei Akkufächer und eine intelligente Motorsteuerung. Zur Akkuladestandsanzeige am Holm kommt eine digitale Geschwindigkeitssteuerung hinzu. Dank serienmäßiger Konnektivität ist der Akku-Rasenmäher außerdem über Bluetooth mit der Husqvarna Connect-App verknüpfbar. Damit lässt sich der Ladestand des Mähers einsehen und analysieren, ob die vorhandene Ladung zum Mähen der üblichen Rasenfläche ausreicht. Zudem bietet die App eine Ersthilfe-Funktion bei Störungen sowie eine direkte Anbindung an den Händler, um Ersatzteile zu bestellen.
Akku-Vertikutierer S 138i
Der Husqvarna S 138i ist ein Akku-Vertikutierer mit einem 2-in-1-System, das Vertikutierer und Moosrechen in einem Produkt vereint. Die Arbeitstiefe des Akku-Vertikutierers lässt sich schnell und einfach über einen Hebel steuern. Das Gerät verfügt über einen wartungsfreien bürstenlosen Motor mit intelligenter Motorsteuerung, welcher die Drehzahl an die Grashöhe anpasst. Der S 138i überzeugt außerdem durch kugelgelagerte Räder, eine Akkuladezustandsanzeige und ein doppeltes Akkufach für eine längere Laufzeit. Das kompakte Design und der faltbare Griff erleichtern Lagerung und Transport.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.