Desinfizieren mit Birchmeier
- Veröffentlicht am
Viren werden hauptsächlich zuerst über Tröpfchen und dann über die Hände durch Kontakt mit kontaminierten Flächen und den Schleimhäuten übertragen. Deshalb sind die persönlichen Hygienemassnahmen auch der erste Schritt zur Vermeidung von Ansteckung.
Der zweite Schritt ist die Desinfektion von Oberflächen, die ein hohes Kontaminationsrisiko aufweisen,
wie Tür- und Fenstergriffe, Tastaturen, Touchscreens. In weiteren Schritten kann man die Flächen, die
ein geringeres Kontaminationsrisiko aufweisen, ebenfalls desinfizieren.
Um eine effektive Desinfektion zu erzielen, müssen die Flächen lückenlos benetzt werden. Nur wo das
Desinfektionsmittel sitzt, wirkt es auch.
Schnelldesinfektionsmittel auf Alkoholbasis sind nur wirksam, solange die Oberfläche nass ist, die
Flächen (oder Hände) müssen also mit Desinfektionsmittel feucht gehalten werden, um die notwendige
Einwirkzeit zu erreichen.
Andere Desinfektionsmittel wirken auch noch, wenn sie bereits abgetrocknet sind (unbedingt Datenblatt des Desinfektionsmittels beachten). Die Fläche muss also nicht feucht gehalten werden. Eine
lückenlose Benetzung ist aber trotzdem notwendig.
Weitere Informationen und die e-Broschüre finden Sie unter: https://www.birchmeier.com/web/ch/Desinfizieren-mit-Birchmeier.pdf
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.