Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Syn Trac

Produktvorstellung am Forst- und Straßenbautag

Am 26.11.2022 fand der Syn Trac Forst- und Straßenbautag statt, auf dem verschiedene Arbeitsszenarien im Forst- und Wegebau begutachtet werden konnten. Außerdem wurden Produkte vorgestellt. Das Fachpublikum setzte sich aus verschiedenen Branchen zusammen: Erdbau, Forst- und Landwirtschaft, Transport, Wegebau und kommunaler Sommer- und Winterdienst. Die praxisbezogene Veranstaltung wurde gemeinsam mit dem Partner PTH Products Maschinenbau gestaltet, mit dem sich das Unternehmen dieses Jahr bereits auf der Bauma präsentiert hat.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Syn Trac ST420 und ST Frontlader beim Andocken
Syn Trac ST420 und ST Frontlader beim AndockenSyn Trac
Artikel teilen:

Dabei wurde der Syn Trac System- und Geräteträger präsentiert, mit vorhandenem Dockingsystem, der verschiedenen Lenkmodi Allrad, Hundegang, und Frontlenkung samt Möglichkeiten zur Niveauregulierung an allen Rädern. Außerdem besitzt der System- und Geräteträger einen sehr engen Wendekreis von 9 m.

Produktneuheit „Syn Trac Frontlader“ und weitere Produktvorstellungen in der Praxis

Zudem präsentierte Syn Trac auch eine Produktneuheit, den Syn Trac Frontlader. Eine durchgehende Hubkraft von 4.400 kg, eine Hubhöhe von 5.040 mm bei 30° Auskippwinkel, Überladehöhe von 4.500 mm und die direkte Übertragung der Fahrzeug-Schubkraft auf die Schaufel ohne Belastung des Frontladers selbst, machen ihn in Kombination mit dem Syn Trac ST420 zu einem Allrounder für Lohnunternehmen, Land- und Forstwirtschaft und die Straßenbau-Branche, mit allen Vorzügen eines Radladers und eines LKWs.

Ebenfalls kam ein Gespann aus Syn Trac ST420 mit Hacker der Firma Jenz zum Einsatz. In zwölf Minuten wurden 35 m³ Eichenholz zu Hackgut verarbeitet. Merkmale des Gespanns sind die sehr gute Übersicht auf die Arbeitsumgebung, aufgrund der 360° bodentiefen Verglasung der Kabine und die besonders starke Motorleistung sowie 3.400 Nm auf den Zapfwellen an Front und Heck.
Der Syn Trac ST420 in Kombination mit einem PTH crusher 250 RS und einem PTH Ripper wurde eingesetzt, um eine Forststraße mit 70 m Länge zu bauen. Der Steinbrecher PTH crusher 250 RS wird für Zerkleinerungen von nahezu allen Naturgesteinen sowie Betonabbruch bis zu einer Kantenlänge von 250 mm bis circa 50 mm ohne Vorarbeit verwendet.

Das Syn Trac Dockingsystem

Mit dem Syn Trac Dockingsystem kann der PTH Ripper an der Front gegen einen PTH Speedy Grader und am Heck die Steinfräse gegen einen PTH compactor 75HDS getauscht werden, ohne dabei die Kabine verlassen zu müssen. Manuelles Eingreifen von außen erübrigt sich beim Wechsel der Anwendungen, der Gefahrenbereich bleibt personenfrei. Das technologische Kernstück im Syn Trac, das Dockingsystem, ermöglicht den derzeit sichersten und schnellsten Wechsel von Anbaugeräten weltweit. Jedes Anbaugerät kann binnen einer Minute an Front und Heck des Syn Track gedockt“ werden. Dabei werden sieben Anschlussbereiche Mechanik, Hydraulik, Zapfwelle, Achsantrieb, Elektrik, Elektronik und Druckluft automatisch gekoppelt. Umrüstzeiten, die normalerweise mehrere Stunden in Anspruch nehmen, werden reduziert, unabhängig davon welches Anbaugerät gewechselt wird.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren