Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stihl Timbersports Weltmeisterschaft 2023

Gold für Australien – Sportholzfäller Danny Martin holt historische deutsche Medaille

Am ersten Novemberwochenende fanden in Stuttgart die Weltmeisterschaften der Stihl Timbersports statt. Der Australier Jamie Head gewann den Wettkampf und ist somit erstmals offiziell bester Sportholzfäller der Welt. In einem atemberaubenden Finale setzte sich der „Chopperoo“ in der mit 6.500 Zuschauenden ausverkauften Porsche-Arena in Stuttgart gegen elf hochkarätige Kontrahenten durch. Hinter dem Australier platzierten sich der Schwede Emil Hansson und der deutsche Lokalmatador Danny Martin auf dem zweiten und dritten Rang. Für die beiden Europäer sind es die ersten Medaillen bei einer Einzel-Weltmeisterschaft.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit starken Nerven, wie hier an der Stock Saw, kämpfte sich Danny Martin zu seiner ersten WM-Medaille.
Mit starken Nerven, wie hier an der Stock Saw, kämpfte sich Danny Martin zu seiner ersten WM-Medaille.Mihai Stetcu
Artikel teilen:

Der Titel des besten Sportholzfällers der Welt geht erneut nach Australien und es war spannend bis zum Schluss. Jamie Head startete am Underhand Chop durchwachsen in den Wettkampf, doch der Australier steigerte sich Runde für Runde und setzte sich mit der Tagesbestzeit und gleichzeitig einem neuen persönlichen Rekord an der Single Buck an die Spitze des Tableaus. Am Ende reichte ein sicherer Schnitt an der Hot Saw für den „Chopperoo“ zum ersten Einzel-Weltmeistertitel seiner Karriere. Nach der Siegerehrung zeigte sich der 37-Jährige sichtlich emotional: „Ich kann kaum glauben, dass ich hier oben stehe. Das hier war die beste Arena, in der ich jemals gewesen bin. Danke an das gesamte Publikum, an die Fans von Australien und an alle anderen Fans. Genau das macht es für uns alle so besonders!“

Einen ähnlichen Verlauf nahm der Wettkampf für den Silbermedaillen-Gewinner aus Schweden, Emil Hansson. Mit der langsamsten Zeit in der ersten Disziplin Underhand Chop startete der erst 22-Jährige denkbar schlecht in die Weltmeisterschaft, kämpfte sich im Anschluss allerdings eindrucksvoll zurück: Durch einen persönlichen Rekord an der Single Buck, der Tagesbestzeit am Springboard und einem starken Abschluss an der Hot Saw belohnte sich der Schwede mit der Vize-Weltmeisterschaft. Damit schrieb der jüngste Athlet im Teilnehmerfeld Geschichte als erster Schwede auf dem Podium einer WM. „Ich hatte einen holprigen Start, aber dann habe ich mich gefangen. Als ich heute Morgen aufgewacht bin, habe ich nicht erwartet, auf dem Podium zu stehen. Ich bin überglücklich über den zweiten Platz und die Silbermedaille.“

Danny Martin kämpft sich vor heimischer Kulisse auf den dritten Platz

Trotz der Spitzenleistungen von Head und Hansson versetzte vor allem ein Athlet die heimischen Fans in Stuttgart in Ekstase: Der Lokalmatador Danny Martin startete bereits stark in den Wettkampf und hielt sich lange in den Top drei des Abends. Durch persönliche Bestzeiten beim Standing Block Chop und an der Single Buck verlor der Deutsche nie den Anschluss an die Spitze. Beim Springboard ließ Martin zwar wichtige Punkte liegen, konnte sich jedoch durch die Tagesbestzeit in seiner Paradedisziplin, der Hot Saw, entscheidende Zähler holen und zum ersten Mal seit 2010 eine WM-Medaille für Deutschland holen. „Es fühlt sich unfassbar gut an, einfach unbeschreiblich. Der Wettkampf verlief nahezu perfekt und ich konnte meine Leistungen abrufen. Das Publikum hat mich in einen Tunnel versetzt und mich wahrlich elektrisiert. Das habe ich heute genutzt. Ich hoffe, dass es dem Sport in Deutschland einen weiteren Aufschwung gibt“, so Danny Martin nach der Heim-WM.

Erneut doppelte Ausbeute für Australien

Der Triumph von Jamie Head war darüber hinaus gleichbedeutend mit dem erneuten Double für die Athleten aus Down Under. Einen Tag zuvor, am 3. November, sicherten sich die „Chopperoos“ bereits den Titel der Stihl Timbersports Team-Weltmeisterschaft und krönten sich zum vierten Mal in Folge zur besten Nation der Welt. Das Podium vervollständigten die USA und Kanada. Damit holen die Australier im zweiten Jahr in Folge beide WM-Titel. Die vollständigen Ergebnisse der Weltmeisterschaft können in der Stihl Timbersports Database nachgelesen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren