Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herbstansaat Blumenmischungen

Blumenzwiebeln treffen auf Blumenmischungen – Pflanzkonzepte für das öffentliche Grün

Die Anlage und Pflege öffentlicher Grünflächen stehen vor der Herausforderung, attraktive, nachhaltige und ökologisch wertvolle Lösungen zu realisieren. Ein vielversprechender Ansatz, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Kombination von Blumenzwiebeln mit Blumenmischungen, die sich insbesondere für den Einsatz im Herbst anbietet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Blumenzwiebeln sind seit jeher bewährte Elemente zur Gestaltung farbenfroher Wechselflorflächen. Besonders in kommunalen Anlagen bieten sie eine frühe Blütenpracht, die das Grünflächenbild bereits im zeitigen Frühjahr bereichert. Die Pflanzung erfolgt im Herbst, idealerweise zwischen September und November, um den Geophyten ausreichend Zeit zur Wurzelbildung vor dem Winter zu geben.

Die Kombination von Geophyten mit Blumenmischungen eröffnet neue Gestaltungsspielräume. Während die Blumenzwiebeln im Frühjahr blühen, übernehmen die Blumenmischungen die Blütenfolge im Sommer und Herbst. Diese Synergie verlängert die Blütezeit erheblich und sorgt für eine kontinuierliche Farbvielfalt. Zudem fördern Blühmischungen die Biodiversität, indem sie Lebensraum und Nahrungsquelle für Insekten bieten – ein wichtiger Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht in urbanen Räumen.

Herbstansaat von Blumenmischungen – Chancen und Praxis

Die Witterungsverhältnisse im Frühjahr mit häufig langen, trockenen und heißen Phasen erschweren vielen Ansaaten die erfolgreiche Etablierung. Im Gegensatz dazu bietet der Herbst – insbesondere die Monate September und Oktober – stabilere Wetterbedingungen mit moderaten Temperaturen, geringerem Unkrautdruck und ausreichender Bodenfeuchte. Diese Faktoren fördern eine gleichmäßige Keimung und ein gesundes Pflanzenwachstum.

Mehrjährige Blumenmischungen können daher erfolgreich im Herbst ausgesät werden, wobei die Aussaat idealerweise bis Ende Oktober erfolgt. Voraussetzung für eine erfolgreiche Ansaat ist ein sauberes, feinkrümeliges Saatbeet, das nach der Pflanzung der Blumenzwiebeln sorgfältig vorbereitet wird. So lässt sich eine robuste und vielfältige Blumenwiese etablieren, die sich über mehrere Jahre bewährt.

Synergien von Blumenzwiebeln und Blumenmischungen – für eine verlängerte Blütezeit und gesteigerte Ökosystemleistung

Dabei sollten frühblühende Zwiebelarten gewählt werden, die nicht zu viel Blattmasse entwickeln, um die Entwicklung der nachfolgenden Ansaat nicht zu beeinträchtigen.
Die Kombination von Blumenzwiebeln mit Blumenmischungen bewirkt, dass die Flächen deutlich früher im Jahr erblühen und über einen längeren Zeitraum attraktiv bleiben. Die frühzeitige Blüte der Geophyten stellt bereits im zeitigen Frühjahr eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten dar und erhöht somit die Ökosystemleistung der Grünflächen erheblich.

Die neue Blumenzwiebel-Mischung beinhaltet feinblättrige Arten, die wenig Blattmasse ausbilden. Dadurch wird die Entwicklung der Blumenmischung im Frühjahr nicht gestört, und beide Pflanzbestandteile können harmonisch nebeneinander gedeihen.

Mit der Kombination von Blumenzwiebeln und herbstgesäten Blumenmischungen eröffnen sich neue Perspektiven für eine attraktive, nachhaltige und ökologisch wertvolle Gestaltung öffentlicher Grünanlagen. Nutzen Sie diese innovative Methode, um Ihre Flächen mit einer langen und abwechslungsreichen Blühzeit zu bereichern und gleichzeitig die Biodiversität zu fördern.

Unsere neue Blumenzwiebel-Mischung enthält feinblättrige Arten und Sorten, welche nicht zu viel Blattmasse bilden, sodass die Entwicklung der Ansaat nicht gestört wird. Die Kombination schafft ein abwechslungsreiches, sich ständig wandelndes Erscheinungsbild.

00531303-701-60 - 'Früher Bienentraum'

Die verwildernde Mischung ‘Früher Bienentraum‘ enthält viele Arten, deren Blüten für Insekten wichtige Pollen- und Nektarquellen sind. Die Mischung zeichnet sich durch eine abwechslungs- und kontrastreiche Blütenvielfalt aus. Geeignet für das Straßenbegleitgrün, Blühstreifen in Parkanlagen und in Beeten.

  • 1 VE = 300 Stück reichen für 2 m², ohne anschließender Ansaat
  • 1 VE = 300 Stück reichen für 4 m², mit anschließender Ansaat

00808400-000-00 - 'Bunter Bienentraum'

Diese abwechslungsreiche Blumenmischung enthält über 40% an mehrjährigen Arten und ist dadurch auch im 2. Standjahr noch attraktiv. Sie eignet sich für das Straßenbegleitgrün, sowie für Beete oder Blumenbänder. Diese bunte Mischung ist besonders insektenfreundlich und ideal für die Herbstaussaat.

  • Aussaatmenge ca.: 4 g/m²
  • Mindestbestellmenge: 1 kg
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren