Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Expertenbrief-Partner Stihl

Neue starke Profi-Akkusäge für Baumpflege und Bauen mit Holz

Mit der STIHL MSA 300 eröffnet der Motorgerätehersteller und Partner des Expertenbriefs eine neue Dimension insbesondere bei Sägearbeiten in lärmsensiblen Bereichen. Das Einsatzspektrum reicht vom punktuellen Fällen, Entasten und Ablängen mittelstarker Bäume bis zum Bauen mit Holz.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
© ANDREAS STIHL AG & Co.KG, Waiblingen
Artikel teilen:

Dabei erfüllt die Maschine die Anforderungen von Profis im Garten- und Landschaftsbau, in Kommunen und im Forst, was Ergonomie, Robustheit und Haltbarkeit betrifft, und lässt sich auch von Regen und Nässe nicht aufhalten. Ein Highlight ist das elektronische Betriebs- und Benachrichtigungscockpit mit LED-Anzeige. Es bietet dem Anwender drei auswählbare Betriebsmodi.

Der integrierte Kühlluftfilter schützt Motor und Elektronik und verleiht der Maschine eine hohe Lebensdauer. Das Antivibrationssystem reduziert die Übertragung von Schwingungen und schont so die Kräfte des Anwenders, und bewährte Features wie die seitliche Kettenspannung und verliersichere Muttern unterstützen den schnellen Kettenwechsel.

Für den Betrieb der MSA 300 wird der ebenfalls neu entwickelte Akku AP 500 S aus dem STIHL AP-Akkusystem empfohlen. Seine innovative Power Laminat-Technologie sorgt nicht nur für einen besonders hohen Energieinhalt bei niedrigem Gewicht, sondern besticht vor allem durch die Verdopplung der Anzahl möglicher Ladezyklen und damit einer deutlichen Erhöhung der Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Li-Ionen-Akkus.

Die Details im Überblick:

•  Die STIHL MSA 300 ist die derzeit leistungsstärkste Akku-Motorsäge im Markt. Die maximale Kettengeschwindigkeit beträgt 30 m/s und lässt sich mit drei vordefinierten Betriebsmodi an die unterschiedlichen Sägeaufgaben wie das punktuelle Fällen, Entasten und Ablängen mittelstarker Bäume oder Bauen mit Holz anpassen. Für eine hohe Schnittleistung ist die MSA 300 serienmäßig mit einer Schneidgarnitur aus der Führungsschiene STIHL Light 04 und der Sägekette STIHL .325“ RS PRO ausgestattet. Geringe Geräuschemissionen sind eine gute Voraussetzung für den Einsatz in lärmsensiblen Bereichen.

• Die MSA 300 verfügt über ein elektronisches Betriebs- und Benachrichtigungscockpit mit LED-Anzeige, das die intuitive Bedienung der Maschine ermöglicht. Dank des großflächigen LED-Anzeigenfeldes hat der Anwender zudem die Informationen zum Status der Motorsäge und zur Kettenbremse jederzeit im Blick. Für zusätzliche Sicherheit sorgt auch der große und erhabene Entsperrtaster, der in jeder Arbeitssituation gut erreichbar ist.

•  Der Kühlluftfilter filtert Sägespäne und feinsten Staub aus dem Kühlluftstrom heraus und schützt so Motor und Leistungselektronik, was der Maschine eine lange Lebensdauer verleiht. Die schmale Bauform, eine hervorragende Balance und das niedrige Gewicht von nur 5,4 kg (ohne Akku und mit Schneidgarnitur) tragen dazu ebenso bei wie das wirkungsvolle Antivibrationssystem. Features wie die seitliche Kettenspannung und verliersichere Muttern unterstützen den schnellen Kettenwechsel und der werkzeuglos zu bedienende Verschluss des Kettenhaftöltanks macht das Betanken leicht.

•  Serienmäßig ist die MSA 300 mit einer Ölpumpe ausgestattet, deren Fördermenge sich an den jeweiligen Bedarf anpassen lässt: So kann diese beispielsweise bei einfachen Entastungsarbeiten auf das Minimum verringert werden. Bei anspruchsvollen Einsätzen, insbesondere bei Fällungen, gewährleistet dagegen die maximale Fördermenge eine hohe Performance. Bei der Ausführung der Maschine als MSA 300 C-O informiert eine LED-Anzeige den Anwender zudem, sobald der Kettenhaftölstand im Tank niedrig ist.

•  Für den Betrieb der MSA 300 wurde eigens der neue Akku STIHL AP 500 S entwickelt. Dieser besticht dank der innovativen Power Laminat-Technologie nicht nur durch seinen besonders hohen Energieinhalt (337 Wh) bei niedrigem Gewicht (2,0 kg), sondern auch durch die doppelte Anzahl möglicher Ladezyklen (bis zu 2.400) und damit einer deutlichen Erhöhung der Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Li-Ionen-Akkus. Der neue Akku ist Teil des STIHL AP-Akkusystems, das für professionelle Anwender konzipiert ist und auch den Einsatz bei Regen und Nässe erlaubt. Es umfasst über die neue Akku-Profisäge hinaus rund 30 weitere Geräte für verschiedenste Anwendungen. Hinzu kommen Akkupacks und rückentragbare Akkus mit unterschiedlichem Energieangebot sowie diverse Ladegeräte.

•   Die MSA 300 ist mit dem STIHL Smart Connector 2 A ausgestattet und kann so ganz einfach in die cloudbasierte Gesamtlösung STIHL connected integriert werden. Auch der neue Akku AP 500 S kann via Smartphone-App direkt in das digitale Flottenmanagement-System integriert werden. Dieses bietet gewerblichen Nutzern unter anderem einen detaillierten Überblick über alle relevanten Daten zu Geräten und Akkus, wie beispielsweise Laufzeit und Alter oder auch den Ladezustand und informiert über anstehende Wartungen und die Wartungshistorie.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren