PROGNOSEN FÜR WINTERDIENSTEINSÄTZE
So nutzen Sie Wetterdienste
Zeit- und ortsgenaue Wetterdaten und -prognosen sind die Basis für Winterdiensteinsätze. Dabei helfen die zahlreichen Wetterdienste, die sich in mehrfacher Hinsicht unterscheiden. Wir stellen Ihnen die relevanten Anbieter vor. Dazu haben wir einige Winterdienstleister befragt, die zum Teil auch auf "lebende" Wettermelder vor Ort setzen.
- Veröffentlicht am
Noch nie war der Wetterbericht so genau wie heute. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ist eine sechstägige Prognose inzwischen so zuverlässig wie eine 24-stündige Vorhersage im Jahr 1968. Immer bessere Beobachtungssysteme und verfeinerte Computermodelle steigern die Trefferquote. Und doch: Eine hundertprozentig sichere Vorhersage gibt es nicht. Kleinste Schwankungen in der Atmosphäre können das Wetter kurzfristig ändern. So bleibt der Rund-um-die-Uhr-Check der Wettersituation in den Einsatzzentralen für den Winterdienst Pflicht. Die Erkenntnisse aus Wetterberichten, Radar- und Satellitenbildern und vielen weiteren Informationsquellen bilden die Entscheidungsgrundlage für das Auslösen der Einsätze. Zentrales Ziel ist ein...
- 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal