Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommune

Die Vitalität der Senioren erhalten

Einige 150- bis 200-jährige und viele 120 bis 150 Jahre alte Bäume stehen im Alten Kurpark Bad Soden am Taunus. Torsten Roller, Leiter der Stadtgärtnerei, sorgt mit seiner Mannschaft dafür, dass sie noch etliche Jahrzehnte erleben werden.
Veröffentlicht am
Das Badehaus im Alten Kurpark wurde 1871 eingeweiht und ist heute ein Kulturzentrum.
Das Badehaus im Alten Kurpark wurde 1871 eingeweiht und ist heute ein Kulturzentrum.Stadt Bad Soden
Wann genau der erste Spatenstich für den Bau des Alten Kurparks in Bad Soden stattfand, lässt sich nicht mehr ermitteln. Ab 1820 soll die Parkanlage durch die Nassauische Regierung angelegt worden sein. Bereits rund 250 Jahre zuvor waren warme Wasserquellen entdeckt worden, um 1720 wurde das erste private Kur- und Logierhaus eröffnet. Den Kur- und Badegästen noch mehr Möglichkeiten zur Erholung zu bieten – das mag der Grund für den Bau der Parkanlage gewesen sein. Diese Funktion als Naherholungsgebiet erfüllt der Alte Kurpark bis heute – und mit ihm drei weitere Parkanlagen in Bad Soden: der Quellenpark, der Wilhelmspark und der Neue Kurpark. „Drei der Parkanlagen stehen unter Denkmalschutz“, sagt Torsten Roller, der seit 2016...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate