Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Maschinen in der Baumpflege

Mieten oder kaufen?

Ob man eine Maschine mietet oder kauft, ist zunächst keine Frage des Geldes, sondern der erwarteten dauerhaften Auslastung. Wie hoch muss die jährliche Betriebsstundenzahl sein, damit sich eine Investition lohnt? Peter Fülling hat das am Beispiel eines Häckslers mal durchkalkuliert.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Ab welcher jährlichen Betriebsstundenzahl lohnt sich die Investition und bis zu welcher Auslastung ist es günstiger, sich die Maschine auftrags- bezogen zu mieten? Um diese Frage beantworten zu können, muss man dem Kostenverlauf einer gekauften Maschine einerseits die Mietkosten pro Stunde und den gängigen Marktpreis andererseits gegenüberstellen. Denkbar ist der Erwerb einer gebrauchten oder neuen Maschine. Erst wenn diese Punkte geklärt sind, stellt sich die Frage nach der Finanzierung. Um eine Maschine kalkulieren zu können, ist eine Reihe von Informationen not-wendig. Ausgehend von den Kenndaten der Maschine sowie der betrieblichen und konjunkturellen Situation erhält man einen Überblick über die Kosteneinflussgrößen. Zusätzlich muss...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate