Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Anforderungen an Grünpflegegeräte

Schritte zum richtigen Schnitt

zu glauben – nach Erfahrungen von Gerätehändlern sind viele Mähgeräte, die Unternehmen und Kommunen betreiben, schlichtweg verkehrt angeschafft worden. Die gewünschte Leistung fehlt, oder die Maschinen werden nicht bestimmungsgemäß und daher unwirtschaftlich verwendet. FM zeigt, wie Sie Geräte sinnvoll aussuchen und wo Sie am besten investieren.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Auswahl der richtigen Maschine beeinflusst im späteren Einsatz maßgeblich deren Flächenleistung und Wirtschaftlichkeit. Eine nicht immer zielführende Angewohnheit von Kommunen besteht nach Erfahrungen des Maschinenprofis darin, kostspielige Vielzweckmaschinen um einer vielseitigen, ganzjährigen Verwendung willen anzuschaffen, obwohl sie später nur eine oder wenige Aufgaben aus ihrem gesamten Leistungsband erfüllen. Bisweilen werden teuer angeschaffte, komplexe Geräteträger später lediglich als Transportfahrzeug missbraucht. Oder es fehlen im Gegenteil sogar die notwendigen Anbauräume und Nebenabtriebe, um ab-wechselnd Front-, Heck-, Seitenmähgeräte oder Mähausleger zu betreiben.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: