Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Pflegetechnik

    • Mitarbeiter der SDR mit dem Laubbläser AIRION Backpack in der Dresdener Altstadt

      Grünflächen-Pflegetechnik/Akkutechnik Umstellung wirkt in jeder Hinsicht positiv

      Akkutechnik Grünflächenpflege Pflegetechnik

      Das Akkugerätesystem von Pellenc bietet für alle Arten der Grundstückspflege die entsprechende Ausstattung. Auf einer Rundtour zu Anwendern der öffentlichen Hand in Sachsen wurden Stellungnahmen und Beurteilungen zum Thema Umstellung von Benzinern auf Akkugeräte sowie Erfahrungswerte eingesammelt....

    • Messe GaLaBau Unsere ausgewählten Neuheiten

      Akkutechnik Pflegetechnik

      Die Messe GaLaBau war dieses Mal voll mit zukunftsweisenden Neuheiten. Unser Technikfachmann Ekkehard Musche hat überall „unter die Haube“ geschaut und einiges entdeckt, was seiner Ansicht nach eine Innovations-medaille verdient gehabt hätte (im Text mit einem goldenen Punkt gekenn-zeichnet).

    • Agritechnica Messehalle

      Agritechnica Unsere Messe-Entdeckungen

      Akkutechnik Grünflächenpflege Landschaftspflege mähen Mäher Pflegetechnik

      Mitte November 2023 fand in Hannover wieder die Messe Agritechnica statt, die seit einigen Jahren auch für Flächenmanager interessant ist. In vielen Bereichen gibt es Synergien zwischen Land- und Kommunaltechnik. Unser Technikfachmann Ekkehard Musche hat sich für Sie umgesehen.

    • Hydrostatische Frontmäher mit Sammelfunktion spielen auf vielen Sport- und Golfplätzen ihre Stärken aus. Da spielt die Kundschaft gerne mit.

      Frontmäher mit Fangbehälter Sportliche Sammel-Leidenschaft

      Mäher Pflegetechnik Rasen Sportplatz

      Wenn Sportrasen gemäht und das Schnittgut aufgesammelt werden muss, schlägt die Stunde der heckgelenkten Frontmäher mit Mähgutaufnahme und Heckfangbehälter. Die Liste der Hersteller ist leicht überschaubar, die Spielarten der Mähund Aufnahmetechnik unterscheiden sich im Detail erheblich.

    • Große und kleine Unternehmen können beim Umstellen von Benzin- auf Akkugeräte ihr Budget schonen, indem sie Leasing- oder Mietgeschäfte eingehen.

      Leasing und Miete von Akkugeräten Beschaffung ohne finanziellen Kraftakt

      Akkutechnik Management Pflegetechnik

      Betriebe, die mit großem Schwung auf Akkugeräte umsteigen wollen, sehen sich erheblichen Beschaffungskosten ausgesetzt. Dabei muss man die gesamten Geräte gar nicht gleich kaufen, und auch nicht gleich alles zusammen. Hersteller, Finanzierungspartner und Händler stellen das Equipment in Paketen...

    • Ekkehard Musche (l.) am Stand von Kubota

      Neuheiten von der Demopark 2023 Wahre Innovationen

      Akkutechnik Häcksler Mäher Messe Pflegetechnik

      Endlich wieder demopark. Endlich wieder Maschinen zum Anfassen und Ausprobieren. Endlich wieder 30 Grad auf unbeschatteter Betonfläche. Doch die Temperaturen haben Ekkehard Musche nicht davon abgehalten, nach echten Innovationen zu suchen.

    • Die ganze Geräteträger-Vielfalt auf Einachs-Fahrwerk und Raupenlaufwerken brachte Rapid Technik auf seinen Messestand nach Offenburg.

      Forst Live 2023 in Offenburg Anfang April Eine Menge Holz

      Häcksler Messe Motorsäge Pflegetechnik

      Die Messe Forst live in Offenburg, das Event der Technik rund um Forst- und Holzwirtschaft, erlebte mit über 33.000 Besuchern einen Rekord. Neben Maschinen zur Holzernte und Aufarbeitung hat sich auch die Vorführung von Maschinen zur Grünlandpflege und Bodenbearbeitung fest etabliert. Viele der...

    • Begrünungswalze – Restpflanzenzer kleinerer Speedmax 150 von Knoche

      Faunafreundlich mähen mit Begrünungswalze Insekten beim Mähen eine Chance lassen

      Anbaugeräte Biodiversität extensive Grünpflege mähen Pflegetechnik Umwelt

      Rainer Schütz vom Bauhof im hessischen Rosbach v. d. Höhe meldete sich bei der FM-Redaktion, denn seit einigen Jahren beschäftigt sich das Team mit naturnahen Grünflächen. Eine angemietete Begrünungswalze wurde in einem Test positiv bewertet. Hier beschreibt Rainer Schütz das Verfahren.

    • Der Ma.Tra 350, das Flaggschiff unter den Benzin- und Diesel-Aufsitzern von BCS. Unter der Haube verbirgt sich ein klassisches Zweisichel-Mähwerk

      Heckgelenkte Frontmäher Für 100 Prozent Mähen konzipiert

      Mäher Marktübersicht Pflegetechnik

      Heckgelenkte Frontmäher sind nahezu perfekte Mähfahrzeuge in puncto Leistung und Wendigkeit. In Europa sind die Modelle mit zentralem Auswurfkanal sehr beliebt und auch zuerst konstruiert worden. Das Angebot hat sich über die Jahre etwas verändert, blieb aber insgesamt übersichtlich. Mit...

    • Ego nutzt die Nullwendekreislenkung.

      FM-Test Frontsichel oder Nullwendekreismäher?

      Mäher Pflegetechnik Testbericht

      Dank verbesserter Lenkungs- und Radantriebssysteme ist bei der großflächigen Rasenmahd der Trend zum Frontsichelmäher und zum Nullwendekreismäher (Zeroturnmäher) stetig gestiegen. Der klassische Rasentraktor mit Zwischenachsmähwerk wird mehr und mehr verdrängt. In einem Vergleichstest wurden beide...

    • Straßenbegleitgrün ökologisch pflegen und Schnittgut abräumen – das klappt mit dem Mähkopf Eco 1200 von Mulag am Unimog. Er funktioniert nach dem Prinzip des Scheibenmähers.

      Extensive Grünflächenpflege Mähen, aufsammeln, wegfahren

      Biodiversität extensive Grünpflege Grünflächenpflege mähen Pflegetechnik

      Auch auf artenfreundlichen Grünflächen muss in großen Zeitabständen gemäht und das Schnittgut abgeräumt werden. Nur so gelingt es, die Böden dauerhaft mager zu halten und damit die Pflanzenvielfalt zu sichern. Wer hierfür nicht gleich mehrmals auf die Fläche fahren kann oder zumindest ein, zwei...

    • Ego hat viele neue Geräte, darunter die Anbauschneefräse fürs Multitool.

      MESSE GALABAU IN NÜRNBERG Unsere Favoriten bei den Neuheiten

      Akkutechnik Fuhrpark Messe Pflegetechnik

      Von den vielen Exponaten auf der Messe GaLaBau im September haben wir – unabhängig von den GaLaBau-Innovationsmedaillen – unsere Favoriten mit echtem Neuheitswert ausgewählt. Die Technik für die Rasenpflege finden Sie in unserer Ausgabe FM Sport. Der Stern bedeutet: Messehighlight des Autors.

    • Die Stubbenfräse FSI D50 in Aktion

      STUBBENFRÄSEN UND HOLZHÄCKSLER Danish Power im Grünen

      Häcksler Pflegetechnik Stubbenfräse

      Eigentlich spielt Gartentechnik aus Dänemark eine untergeordnetere Rolle in Deutschland. Aber dieses kleine Land beherbergt gute, innovative Produktionsstätten. Besonders die Herstellung von Häckslern und Stubbenfräsen ist hier sehr beachtenswert. Denn als Mutterland der Weihnachtsbaumplantagen...

    • Nachsaat Frisches Finish für müden Rasen

      Ansaat Grünflächenpflege Pflegetechnik Rasen

      Wenn das Wetter mitspielt, kommt in den nächsten Wochen der erste Schwung an Arbeit auf euch Rasenpfleger zu, nämlich das Vertikutieren und, sofern notwendig, eine professionelle Nachsaat. Mit eigens hierfür konstruierten Nachsaatmaschinen klappt das ausgezeichnet. Aber auch gewöhnliche...

    • MÄHEN, MULCHEN, ERDBOHREN Technik-Neuheiten

      Fuhrpark Grünflächenpflege Pflegetechnik Sportplatz

      Viele Messen, auf denen sich Platzwarte und Greenkeeper Technikneuheiten anschauen konnten, sind der Pandemie zum Opfer gefallen. Dennoch haben die Hersteller weiter getüfelt, Geräte entwickelt und auf den Markt gebracht. Eine Auswahl neuer Technik haben wir Ihnen zusammengestellt.

    • TELESKOPLADER UND TELESKOPEN Geräteträger für den Baumschnitt

      Baumpflege Geräteträger Pflegetechnik

      Teleskoplader und Teleskopen sind feine Geräteträger, um im Bauwesen undbeim Materialumschlag höhere und weiter entfernte Ziele zu erreichen. Auch beim Baumschnitt und in der Gehölzpflege können sie sinnvolleingesetzt werden. Dabei haben die jeweiligen Maschinenkonzepte ihre gewissen Eigenheiten.

    • TECHNIK ZUR GEWÄSSERUNTERHALTUNG An und im Wasser mähen und abräumen

      Gewässer mähen Mäher Pflegetechnik

      Zur 10. Maschinenvorführung "Technik zur Gewässerunterhaltung" im niedersächsischen Hausstette am 7. Oktober kamen rund 3.000 Besucher. Rund 100 Maschinen und Fahrzeugkombinationen zum Pflegen und Bearbeiten von Ufern und Gewässern waren im Praxiseinsatz zu sehen. Unseren Technikfachmann Ekkehard...