Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Anschaffung von Großflächenmähern

Was Profi-Mäher ausmacht

Ab einer Schnittbreite von 125 cm sind Mäher für die Großflächenmahd geeignet. Einige dieser Maschinen können durch Anbaugeräte universeller eingesetzt werden. Vertikutieren, Laubaufnahme, Kehren, ja selbst Winterdienst sind mit ihnen professionell möglich. Für die Anschaffung eines Großflächenmähers erklärt FM, welche Kriterien die Maschine erfüllen muss.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Bei Großflächenmähern handelt es sich meist um Frontsichelmäher mit Hydrostatantrieb und Dieselmotor. Die Lenkung erfolgt über Hebel (Zeroturn = Nullwendekreismäher) oder Lenkrad mit Ansteuerung auf die Hinterachse beziehungsweise auf das mittige Knickgelenk. Überall, wo hohe Flächenleistung und sauberer Schnitt gefordert sind (Parks, Sport- und Freizeitanlagen, Straßenbegleitgrün), kann man mit diesen Maschinen effektiv arbeiten. Großflächenmäher stellen eine größere Investition dar. Bei der Anschaffung ist außerdem die Transportproblematik zu berücksichtigen. Da es sehr viele Anbieter mit einer enormen Modellfülle gibt, stellt FM Besonderheiten heraus, die eine Profitauglichkeit ausmachen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: