Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schäden an Zweitaktmotoren

Aus dem Takt gekommen

Für Mitarbeiter in der betriebseigenen Werkstatt sind Motorschäden keine Routinesache. Am wichtigsten ist dann eine genaue Schadensanalyse, um alle Ursachen beseitigen zu können. FM-Autor und Techniker Ekkehard Musche erklärt die Zusammenhänge bei Zweitaktmotoren, die die meisten Pflegemaschinen und -geräte antreiben.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
E in Kolben-Zylinder-Wechsel ist kostenintensiv und aufwendig. Um alle Schadursachen beseitigen zu können, ist es wichtig, die Funktionen der einzelnen Teile zu kennen und zu wissen, welche Folgen ein falsches Kraftstoff-Mischungsverhältnis hat. DER KOLBEN Die Kolben erfüllen im Zweitaktmotor folgende Aufgaben: - Verbrennungsraum beweglich abdichten - Unterdruck erzeugen - das angesaugte Luft-Kraftstoff- Gemisch verdichten - die bei der Verbrennung entstehende Kraft auf die Pleuelstange übertragen - Verbrennungsgase aus den Verbrennungsraum drücken - Wärme aufnehmen und ableiten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate