Natur in der Stadt 2017: Pfaffenhofen hat Durchführungs-GmbH gegründet
Am 6. September ist mit der Gründung der Durchführungs-GmbH ein wichtiger Schritt für die Realisierung der Natur in Pfaffenhofen 2017 getan worden. Vorrangige Aufgabe wird es nun sein den Wettbewerb für Landschaftsarchitekten vorzubereiten, der im Herbst 2012 entschieden werden soll.
- Veröffentlicht am
„Der Vertrag ist unterzeichnet, die Gesellschaft ist gegründet. Damit haben wir die formellen Voraussetzungen erfüllt und können mit der Vorbereitung der Kleinen Landesgartenschau 2017 in Pfaffenhofen beginnen.“ Das teilte Bürgermeister Thomas Herker mit, nachdem er gemeinsam mit Dagmar Voß und Roland Albert, der Geschäftsführerin und dem Vorsitzenden der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen, am Dienstag, 6. September, den Vertrag zur Gründung der „Natur in Pfaffenhofen 2017 GmbH“ unterzeichnet hatte und dieser notariell beurkundet worden war.
Die neue Gesellschaft wird für alle Planungen im Zusammenhang mit der Kleinen Landesgartenschau in Pfaffenhofen zuständig und für deren Durchführung verantwortlich sein. Getragen wird die GmbH von zwei Gesellschaftern, und zwar zu 60 Prozent von der Stadt Pfaffenhofen und zu 40 Prozent von der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen mbH.
Als Geschäftsführer der Gesellschaft wurde von der Stadt Pfaffenhofen Stadtbaumeister Walter Karl benannt und von der Landesgartenschau-Gesellschaft wurde Eva Linder mit dieser Aufgabe betraut. Eva Linder ist derzeit auch mit der Gartenschau Tirschenreuth 2013 befasst.
Die ersten Aufgaben der neu gegründeten Gesellschaft werden darin bestehen, das Finanzkonzept der „Natur in Pfaffenhofen 2017“ abzustimmen und den Architektenwettbewerb durchzuführen. Basierend auf den Planungen des Architekten, der letztlich den Zuschlag erhält, soll dann ab 2014 das Umfeld der Kleinen Landesgartenschau in Pfaffenhofen Gestalt annehmen. (lgs)
(c) DEGA GALABAU/campos/FLÄCHENMANAGER online, 28.9.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.