Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rasenschäden: Nematoden gegen Garten-Laufkäferlarven

Kahle Stellen im Rasen? Häufig Krähen und andere Vögel auf den Naturrasenflächen? Treten Schäden insbesondere ab Juli auf, sollte der Rasen auf Larven des Garten-Laufkäfers überprüft werden. Die haben Rasenwurzeln nämlich zum Fressen gern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Rasenfläche im Eifgenstadion Wermelskirchen musste Mitte August 2011 bis in den Herbst gesperrt werden. „Den Gartenlaufkäfer hat es schon immer gegeben, aber nicht in dieser Menge“, sagt der zuständige Gärtnermeister des Bauhofs Volker Niemz. Nematoden der Gattung Heterorhabditis sollen‘s nun richten. Von Ende Juli bis Anfang September ist der Einsatz der Fadenwürmer möglich. Je nach Befallsdruck sind ein bis zwei Ausbringungen über zwei Jahre nötig, um die Puppen und Larven des Käfers erfolgreich zu bekämpfen. Nun heißt es abwarten, wie erfolgreich die Nematoden waren. Erst wenn der Boden für einige Stunden am Tag 11 °C oder mehr hat, werden die Nützlinge wieder aktiv. „Ich hoffe, dass die Würmer ihre Arbeit im Frühjahr fortsetzen und bis zum Schlupftermin ab Mai viele der Engerlinge zerstört haben“, sagt Niemz.
Red
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren