Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bundesweiter Wettbewerb: Biologische Vielfalt auf Sportanlagen

Mit dem Wettbewerb wollen die GRÜNE LIGA und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) junge Sportlerinnen und Sportler, Vereinsmitglieder und Trainer/-innen ermutigen, die heimische Natur im Umfeld ihres Sportvereins oder Sportplatzes zu erleben. Gesucht werden Aktionen und Projekte, die auf Sportanlagen und deren Umgebung Beiträge zum Schutz der biologischen Vielfalt leisten sowie gute Ideen und Konzepte zu diesem Thema.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Zur Unterstützung des Wettbewerbs gibt es auf der Internetseite www.sportplatzdschungel.de zahlreiche Tipps und Handlungsanregungen zur Neugestaltung von Grünflächen, Fassaden und Dächern.

Mitmachen können alle Sportvereine in Deutschland mit ihren Sportanlagen – ob vereinseigen oder in kommunaler Trägerschaft. Dabei sind Jugendabteilungen besonders gefragt. Weiterhin werden alle Schulen mit ihren Schulsportanlagen und Städte und Gemeinden in Deutschland mit ihren Sportstätten aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen.

Bewerbungen können in drei Kategorien eingereicht werden:
1. Gute-Praxis-Beispiele: Abgeschlossene Aktivitäten zur Erhöhung der biologischen Vielfalt auf der Sportanlage
2. Newcomer: Im Wettbewerbsjahr 2011/12 begonnene Umgestaltungen
3. Ideen/Konzepte: Willkommen Vielfalt! Wir planen für die Sportanlage Maßnahmen für die nächsten Jahre

Mitmachen lohnt sich – für die Natur und für den Sport! Zu gewinnen gibt es Geldpreise im Wert von insgesamt 20.000 Euro. Die ausgezeichneten Projekte werden auf www.sportplatzdschungel.de sowie in einer Wettbewerbsbroschüre präsentiert.

Die Bewerbungsfrist endet am 15.September 2012. Die Bewertung der Beiträge erfolgt durch eine Jury, die sich aus Vertretern des Naturschutzes und des Sports zusammensetzt.   Red

(c) FLÄCHENMANAGER online, 16. März 2012
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren