Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DEUTSCHE BAUMPFLEGETAGE IN AUGSBURG VOM 8. BIS 10. MAI 2012: Zum runden Jahrestag volles Programm

Die Deutschen Baumpfl egetage, als Augsburger Baumpfl egetage vor 20 Jahren ins Leben gerufen, gehören zu den größten und wichtigsten Baumtagungen weltweit.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
von Freyberg
Artikel teilen:
Neben Fach tagung, Kletterforum und wissenschaftlicher Posterausstellung füllen Stände von Zulieferfi rmen eine ganze Messehalle. Der bereits verstorbene Gründer der Baumpfl egetage, Dr. Steffen Wiebe, hätte seine Freude daran, wie vielfältig die Themen, wie hoch karätig die Akteure und wie spannend die Vorführungen auf den Deutschen Baumpfl egetagen sind. Zur diesjährigen Veranstaltung kamen über 1 000 angemeldete Fachbesucher aus Kommunen und Betrieben. In Gesprächen ergaben sich viele interessante Ideen und Kontakte. Dr. Dirk Dujesiefken aus Hamburg, Organisator und Leiter der Veranstaltung, hatte das Programm anlässlich des runden Jahrestages mit drei Partnern gestaltet: der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft (DBG), der Internationalen Gartenschau (igs) Hamburg und dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Bayern. Die Schwerpunktthemen, zu denen es jeweils mehrere Vorträge oder Vorführungen gab, waren Gartenschauen, Artenund Biotopschutz; Baumpfl ege und Baumschutz; Baumkontrolle und Baumkrankheiten; Seilklettertechnik, Haftung und Arbeitssicherheit. (siehe www. forum-baumpfl ege.de) Neben der maschinellen Großbaumpfl anzung einer Gleditschie gab es draußen ein weiteres Highlight: Erstmalig auf Baumpfl egetagen wurde der Einsatz eines Mobilkrans bei der Baumpfl ege vorgeführt – konform dem neuen Regelwerk „Seilklettertechnik im Gartenbau“ der Gartenbau- Berufsgenossenschaft. Ausführlicheres lesen Sie in FM- 4/2012 (Schwerpunkt Gehölzpfl ege). cvf
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren