Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neuer Leitfaden: Schnittzeiten im Einklang mit dem Tierschutz

Auf den Deutschen Baumpfl egetagen wurde der neue Leitfaden „Baumpfl ege im Jahresverlauf. Schnittzeiten im Einklang mit dem Naturschutz“ vorgestellt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Hintergrund ist die Frage, wann Gehölzschnitt bezüglich des Schutzes von im Baum lebenden Tieren (vor allem Vögel und Fledermäuse) möglich und sinnvoll ist. Dass es zudem regional und lokal verschiedene gesetzliche Regelungen und Baumschutzsatzungen gibt, macht die Sache nicht einfacher. Die Autoren Heiner Baumgarten, Dr. Dirk Dujesiefken und Thomas Rieche geben eine Anleitung, welche Schritte Baumpfl eger einhalten sollten, um auf der sicheren Seite zu sein. Ergänzt wird sie durch Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen und zu Baumbiologie. Dujesiefken betonte in Augsburg, dass es sich bei dem Leitfaden um ein Konsens papier handelt, das mit dem Bundesverband GaLaBau, der Gartenamtsleiterkonferenz und dem BUND über zwei Jahre ausgearbeitet wurde. Das Buch sei eine Hilfestellung und entbinde niemanden davon, selbst vor Ort gewissenhaft vorzugehen. Immerhin drohten bei Vergehen Bußgelder bis 50 000 e. Es ergab sich eine lebhafte Diskussion. Das Büchlein (Verlag Haymarket) mit ISBN 978-3-87815- 239-2 kostet 9,80 e. cvf
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren