Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landschaftsgärtner trauern um Hans Rudolf Leonhards

Hans Rudolf Leonhards, Wuppertaler Unternehmer und Ehrenmitglied im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen, ist im Alter von 86 Jahren am 19. Juli 2012 gestorben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Branche der Gärtner hat mit Hans Rudolf Leonhards eine Unternehmerpersönlichkeit verloren, die nicht nur von den 1950er bis in die 1990er Jahre das landschaftsgärtnerische Fachunternehmen Jakob Leonhards Söhne in Wuppertal in dritter Generation geführt hat, sondern von 1967 bis 1976 auch die verbandspolitische Entwicklung für die Landschaftsgärtner in NRW prägte. So hat Hans Rudolf Leonhards auf besondere Weise die Neuorganisation dieses Berufszweiges in den Bereichen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Tarif- und Sozialpolitik entwickelt.

Auf Grund seiner Verdienste für den Berufsstand der Landschaftsgärtner ist Hans Rudolf Leonhards im Jahr 2007 die Ehrenmitgliedschaft des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen verliehen worden. Leonhards hatte sich jahrzehntelang in außerordentlichem Maße ehrenamtlich für die Organisationen dieses Arbeitgeberverbandes auf Landes- und Bundesebene engagiert und war darüber hinaus kommunalpolitisch aktiv.

Im Jahr 1963 wurde Hans Rudolf Leonhards als Beisitzer in den Vorstand der Fachgruppe "Landschaftsgärtner im Landesverband Gartenbau Rheinland e.V." gewählt. Später überführte er die Fachgruppe als Vorsitzender in den selbstständigen Landesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland e.V., Köln, dessen Gründungsvorsitzender er wurde.

Hans Rudolf Leonhards war viele Jahre als Präsidiumsmitglied des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. tätig, dessen Hauptausschuss er auch angehörte. Darüber hinaus engagierte er sich in anderen Funktionen für gärtnerische und Themen des Naturschutzes. Er war Sprecher der Arbeitsgemeinschaft für Landschaftsentwicklung Nordrhein-Westfalen und Vorsitzender der Förderungsgesellschaft für Ausbildung in der Landespflege e.V. Ferner wurde er 1975 in den Beirat der Obersten Landschaftsbehörde NRW berufen, dessen Vorsitzender er zeitweilig war.

Aber auch in seiner Heimatstadt Wuppertal setzte er Akzente - und dies bereits zu Beginn seines ehrenamtlichen Engagements: 1964 wurde Leonhards Bürgermitlied im Grünflächen-Ausschuss der Stadt und Mitglied des Landschaftsbeirates. In beiden Gremien hat er jahrelang sowohl seinen landschaftsgärtnerischen Sachverstand als auch seine Leidenschaft für ein attraktiver gestaltetes Wuppertal eingebracht.

GaLaBau NRW

 

(c) DEGA GALABAU/campos/Flächenmanager online, 17.8.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren