GaLaBau 2012: Rekordbeteiligung und hervorragende Besucherzahlen
Mit guten Besucherzahlen endete am 15. September die Jubiläumsausgabe der weltgrößten Branchenmesse in Nürnberg. Gut 61 860 Besucher kamen zur 20. Auflage der GaLaBau in die Frankenmetropole.
- Veröffentlicht am
Die GaLaBau nähert sich wieder den Besucherzahlen aus dem Rekordjahr 2008: 61 860 Besucher kamen vom 12. bis 15. September 2012 ins Messezentrum Nürnberg, um sich auf der Fachmesse über Produkte und Trends für das Planen, Bauen und Pflegen mit Grün zu informieren. Das waren 2,9 % mehr als 2010 (60 127) und nur 70 Besucher weniger als bei dem bisher besten Ergebnis 2008 (61 929).
Sehr gut besucht waren auch die beiden Messefachteile Deutsche Golfplatztage und PLAYGROUND. „Nach vier intensiven Messetagen können wir sagen: Die 20. GaLaBau war ein voller Erfolg! Die Stimmung in den Messehallen war grandios. Die Messestände voll. Es wurden viele Innovationen vorgestellt und Direktabschlüsse getätigt. Die Zusammenführung der beiden Aktionsflächen Erdbau und Flächenpflege im Volkspark Dutzendteich wurden von Ausstellern und Besuchern sehr positiv aufgenommen“, resümiert Rolf Keller, Mitglied der Geschäftsleitung der NürnbergMesse.
Rekordzahlen gab es bei den Ausstellern: insgesamt zeigten 1 156 Unternehmen Produkte und Dienstleistung für die Branche. 22 % davon kamen aus dem Ausland vor allem aus Italien (50), den Niederlanden (45) und Österreich (39). Besonders die ausländischen Aussteller sorgten für eine deutliche Steigerung der Gesamtausstellerzahl gegenüber dem Jahr 2010. Wenn 2014 die neue Halle 3A zur Verfügung stehen wird, ist Raum für weitere Expansion.
Die Qualität des Fachpublikums ist zugleich gestiegen. Jeder zweite Besucher ist in leitender Funktion in seinem Unternehmen tätig, so die vorläufigen Ergebnisse der Besucherbefragung, die ein unabhängiges Markt- und Meinungsforschungsinstitut erhob. Damit stieg der Anteil der Entscheider im Vergleich zur letzten GaLaBau deutlich. Rund 80 % der Fachbesucher sind in die Beschaffungsentscheidungen in ihren Unternehmen eingebunden. Das Publikum kam überwiegend aus Fachbetrieben des Grün- und Freiflächenbaus, aus Fachbehörden und öffentlichen Einrichtungen, Architektur- und Planungsbüros sowie dem Motorgeräte-Fachhandel.
Der Termin für die nächste GaLaBau steht schon fest: Sie findet vom 17. bis 20.September 2014 in Nürnberg statt. Red.
Sehr gut besucht waren auch die beiden Messefachteile Deutsche Golfplatztage und PLAYGROUND. „Nach vier intensiven Messetagen können wir sagen: Die 20. GaLaBau war ein voller Erfolg! Die Stimmung in den Messehallen war grandios. Die Messestände voll. Es wurden viele Innovationen vorgestellt und Direktabschlüsse getätigt. Die Zusammenführung der beiden Aktionsflächen Erdbau und Flächenpflege im Volkspark Dutzendteich wurden von Ausstellern und Besuchern sehr positiv aufgenommen“, resümiert Rolf Keller, Mitglied der Geschäftsleitung der NürnbergMesse.
Rekordzahlen gab es bei den Ausstellern: insgesamt zeigten 1 156 Unternehmen Produkte und Dienstleistung für die Branche. 22 % davon kamen aus dem Ausland vor allem aus Italien (50), den Niederlanden (45) und Österreich (39). Besonders die ausländischen Aussteller sorgten für eine deutliche Steigerung der Gesamtausstellerzahl gegenüber dem Jahr 2010. Wenn 2014 die neue Halle 3A zur Verfügung stehen wird, ist Raum für weitere Expansion.
Die Qualität des Fachpublikums ist zugleich gestiegen. Jeder zweite Besucher ist in leitender Funktion in seinem Unternehmen tätig, so die vorläufigen Ergebnisse der Besucherbefragung, die ein unabhängiges Markt- und Meinungsforschungsinstitut erhob. Damit stieg der Anteil der Entscheider im Vergleich zur letzten GaLaBau deutlich. Rund 80 % der Fachbesucher sind in die Beschaffungsentscheidungen in ihren Unternehmen eingebunden. Das Publikum kam überwiegend aus Fachbetrieben des Grün- und Freiflächenbaus, aus Fachbehörden und öffentlichen Einrichtungen, Architektur- und Planungsbüros sowie dem Motorgeräte-Fachhandel.
Der Termin für die nächste GaLaBau steht schon fest: Sie findet vom 17. bis 20.September 2014 in Nürnberg statt. Red.
(c) DEGA GALABAU/FLÄCHENMANAGER online, 17. September 2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.