Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt die WorldSkills Leipzig 2013
Im Rahmen von individuellen Beratungsgesprächen mit Jugendlichen sowie bei gemeinsamen Veranstaltungen mit der Schule und den Eltern informieren die Berufsberater der sächsischen Agentur für Arbeit zu den WorldSkills Leipzig 2013.
- Veröffentlicht am
Zudem wird die Bundesagentur für Arbeit während der WorldSkills Leipzig 2013 mit einem innovativen Messestand-Konzept präsent sein. Auf einer Eventfläche der Leipziger Messe erhalten Besucher unter anderem Bewerbungstipps. Neben der individuellen Frage der Berufswahl trägt die Berufsorientierung der Bundesagentur für Arbeit dazu bei, den Nachwuchs an Fachkräften für die Zukunft der Betriebe zu sichern.
„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit“, so Hubert Romer, Geschäftsführer der WorldSkills Leipzig 2013. „Besucher der WM der Berufe lernt nicht nur eine Vielzahl von Berufsbildern kennen, sondern können gleich vor Ort auch die ersten Schritte zu ihrem künftigen Beruf unternehmen“.
Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel finden die WorldSkills Leipzig 2013 vom 2.-7. Juli auf dem Gelände der Leipziger Messe statt. Bei der WM der Berufe ermitteln über 1000 Auszubildende und junge Fachkräfte bis zum Alter von 22 Jahren aus der ganzen Welt in 46 Disziplinen ihre Weltmeister. Mehr Informationen unter www.worldskillsleipzig2013.com.
(c) DEGA GALABAU/campos online, 23. November 2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.