Electrostar und Haaga Kehrsysteme: Gute Zusammenarbeit als Erfolgsrezept
Die Electrostar GmbH mit Sitz in Reichenbach und die Haaga Kehrsysteme GmbH profitieren wie erwartet von der gemeinsamen Kooperation. Die mit der Übernahme der Haaga Kehrsysteme von Electrostar angestrebten Ziele wurden erfolgreich umgesetzt – die Produktpalette wurde nachhaltig erweitert und der Umsatz beider Unternehmen gesteigert. Nach dem ersten gemeinsamen Geschäftsjahr ziehen die Traditionsunternehmen eine durchweg positive Bilanz.
- Veröffentlicht am
„Die gestiegenen Umsatzzahlen von Starmix und Haaga beweisen, dass beide Unternehmen von den Synergieeffekten profitiert haben“, so das Fazit von Roman Gorovoy, Geschäftsführer der Electrostar GmbH. Haaga verzeichnete im vergangenen Jahr mit einem Gesamtumsatz von etwa 4,3 Millionen Euro ein weltweites Volumenwachstum von fast 19 Prozent. Auch Starmix konnte von den Synergieeffekten der Kooperation profitieren: Mit einem Umsatz von 24,5 Millionen Euro im Jahr 2012 verzeichnet das Unternehmen in schwierigem wirtschaftlichen Umfeld einen leichten Zuwachs. Im aktuellen Geschäftsjahr planen die beiden Unternehmen gemeinsam die 30-Millionen-Marke zu übertreffen.
Mit der Übernahme der Haaga Kehrsysteme 2011 erweiterte die ALGO-Company Group, der seit 2005 auch Starmix angehört, ihre Kompetenz im Reinigungssegment sowie das Reinigungsgeräteportfolio. Die Handkehrmaschinen von Haaga mit dem patentierten Tellerbesen bestechen durch eine sehr gute Kehrleistung, einfache Handhabung sowie hochwertige Verarbeitung. Das Produktportfolio von Starmix umfasst unter anderem Warmlufthändetrockner sowie leistungsstarke Sauger für die Industrie und Handwerk sowie private Anwender.
Quelle: Elektrostar
(c) Flächenmanager, 02.04.2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.